Aktuelles Am 1. Juli ist wieder ein Sportfest in Millingen Am 1. Juli ist viel los auf dem Millinger Sportplatz. Die Grundschule am Bienenhaus und der SV Millingen veranstalten an diesem Tag unter dem Motto „Wir machen fit, macht mit!“ in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein gemeinsames Spiel- und Sportfest. Eingebunden in die Veranstaltung ist auch der Elternbeirat des Millinger Kindergartens St. Theresia mit seinem Kindertrödelmarkt. ![]() Aber auch die Geschwisterkinder, Eltern, Großeltern und alle anderen Besucher kommen ansonsten nicht zu kurz. Ab 14:00 Uhr können sie in ausgewählten Disziplinen wie Dauerlauf, Medizinball- oder Schlagballwerfen, Sprint, Weitsprung und Seilspringen das Sportabzeichen ablegen, was längst nicht so schwer ist wie von vielen vermutet. Eine Abnahme des Sportabzeichens in anderen Bereichen ist auch möglich, hier wird allerdings um vorherige Absprache mit Andrea Meyer, Tel. 02843-906172 gebeten.
![]() Der Sportabzeichentag wird vom Kreissportbund Wesel aus dem Programm „Bewegt Älter werden“ unterstützt und mit Niels Ebling und Anna Klaassen werden gleich zwei seiner Mitarbeiter am Veranstaltungstag die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer tatkräftig unterstützen. Aber auch sonst wird an diesem Tag einiges geboten. Neben dem schon erwähnten Kindertrödelmarkt gibt es verschiedene Spielstationen und selbstverständlich auch eine Hüpfburg, auf der sich die Kleinen nach Herzenslust so richtig austoben können. Ein besonderes Highlight sind die Vorführungen der freiwilligen Feuerwehr Millingen-Alpsray.
![]() Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Jahnstraße an diesem Tag für den Autoverkehr gesperrt ist. Parkplätze stehen in genügender Anzahl auf dem Gelände der Firma Aumund an der Saalhoffer Straße zur Verfügung.
Die Grundschule am Bienenhaus und der SV Millingen machen fit und freuen sich gemeinsam mit dem Elternbeirat des Kindergartens St. Theresia auf viele Teilnehmer und Zuschauer und wünschen schon jetzt viel Spaß und Erfolg beim Spiel- und Sportfest auf der wunderschönen Millinger Sportanlage. Lesen Sie auch den Vorbericht in der RP Online vom 27.06.2017.
29.04.2017 Millingen bei den Sportabzeichen wieder ganz vorn ![]() Gruppenfoto der Sportabzeichenerwerber mit Millingens Vorsitzendem Ulrich Glanz (links) und Ulrich Hecker, dem Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Rheinberg (2. von links) Da in diesem Jahr keine zentrale Sportabzeichenverleihung in Rheinberg stattfindet, hat der Vorstand des SV Millingen kurzerhand beschlossen, eine eigene Verleihung durchzuführen, zu der alle eingeladen wurden, die im Verein ihr Sportabzeichen abgelegt haben. Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz konnte im Millinger Clubheim bei Kaffee, Kakao und Kuchen fast 50 Personen begrüßen. 39 Sportabzeichen wurden im Jahr 2016 im SV Millingen abgelegt und damit hätte der Verein wie schon in den letzten Jahren den Sportabzeichenwettbewerb der Stadt Rheinberg gewonnen, wenn er denn stattgefunden hätte. Gleiches gilt übrigens auch für die Schule am Bienenhaus, die bei den Grundschulen ebenfalls Platz 1 belegt hätte. Damit ist und bleibt der Ortsteil Millingen bei den Sportabzeichen in Rheinberg unangefochten an der Spitze.
Ulrich Hecker, der Vorsitzende des Stadtsportverbandes Rheinberg, bedauerte ebenso wie Glanz, dass es in diesem Jahr keine gemeinsame Sportabzeichenverleihung gibt. Der Grund liegt darin, dass im Gegensatz zu früher die Abzeichen vom Kreissportbund Wesel direkt an die Schulen verschickt und dort in den meisten Fällen bei der Zeugnisausgabe verliehen wurden. Im nächsten Jahr soll dann aber alles wieder besser werden, zumal der SSV die Kosten der Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche übernimmt.
Die Jubilare Alina Kaas und Jenna Meyer, beide Jahrgang 2004, die zum 5. Mal das Sportabzeichen abgelegt hatten, wurden gleich zu Beginn besonders geehrt und erhielten als Anerkennung für ihre Leistungen einen Geschenkgutschein.
Auch bei den Familiensportabzeichen ist der SV Millingen ganz vorn, sieben Familien haben sich erfolgreich am Wettbewerb beteiligt, und die anwesenden Familien Anstatt, Bak, Fingel, Freitag und Meyer konnten sich nicht nur über ihre Urkunden, sondern auch über einen Präsentkorb des SV Millingen freuen. Verhindert waren leider die Familien Berninger und Dohmen.
Ganz zum Schluss bekam Andrea Meyer, die Sportabzeichenbeauftragte des SV Millingen, als kleines Dankeschön für ihr unermüdliches Engagement einen Blumenstrauß und Ulrich Glanz wies in seinen Schlussworten noch auf das gemeinsame Sportfest der Schule am Bienenhaus und des SV Millingen am 01.07.2017 hin, bei dem dann wieder das Sportabzeichen erworben werden kann. Mit dieser Veranstaltung sollte es möglich sein, die Anzahl der Sportabzeichen im SV Millingen weiter zu steigern. Bilder von der Sportabzeichenverleihung, bei der alle Sportabzeichenerwerber namentlich erwähnt wurden, sehen Sie in der Galerie der Homepage des Gesamtvereins. Lesen Sie auch den Bericht auf der Homepage der Rheinischen Post.
Mitgliederversammlung 2017 Die ordentliche Mitgliederversammlung 2017 der Leichtatheltikabteilung findet am Mittwoch, 29. März 2017 um 19.30 Uhr im Clubhaus des SV Millingen
statt.Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Verlesen und Genehmigung des Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 3. Bericht des Abteilungsleiters 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht des Sportwartes 6. Bericht der Jugendwartin 7. Fragen zu den Berichten 8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 9. Anfragen und Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 22. März 2017 schriftlich bei Abteilungsleiter Uwe Meyer einzureichen.
Neue Öffnungszeiten für das Clubheim ![]() Schon kurz nach der Neueröffnung wurden die Öffnungszeiten des Millinger Clubheims ausgeweitet. Die Clubwirtin Sandra Brinkmeier und ihr Team stehen ab sofort ihren Gästen mittwochs, freitags und samstags ab 18.00 Uhr und auch während des Spielbetriebs auf der Sportanlage zur Verfügung. Selbstverständlich kann der separate Veranstaltungsraum nach wie vor für private Feiern oder Vereinsfeste genutzt werden. Terminanfragen werden unter vereinsheim@millingen.de oder 0172/4421794 erbeten. Weitere Infos findet man auf der Internet-Seite vereinsheim.millingen.de oder auf facebook.
Spaß- und Fun-Tag rund um das Osterei ![]() Am Samstag, 08.04.2017, findet von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf dem Sportplatz Millingen der zweite Millinger Spaß- und Fun-Tag rund um das Osterei statt. Auf die Kinder aus allen Abteilungen des SV Millingen warten eine spannende Eiersuche, Spaß und Spiel rund um das Ei und vieles mehr. Für ein kindgerechtes Mittagessen ist ebenfalls gesorgt.
Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben und die Eltern dürfen gerne zuhause bleiben.
Es wird um Anmeldung bis zum 03.04.2017 im Millinger Backstübchen gebeten.
03.03.2017 Neueröffnung des Clubheimes ![]() Die Wartezeit hatte endlich ein Ende. Heute um 19.00 Uhr wurde das Vereinsheim des SV Millingen wiedereröffnet. Die neue Vereinswirtin Sandra Brinkmeier und ihr Team brauchten sich über mangelnde Arbeit nicht zu beklagen, zumal im Veranstaltungsraum gleichzeitig auch noch die Jahreshauptversammlung des BSV Millingen stattfand. Viele Millinger nutzten den Abend, um Sandra Brinkmeier alles Gute zu wünschen. Unter ihnen waren auch Ulrich Glanz (rechts), der 1. Vorsitzende des SV Millingen und der Geschäftsführer Sascha Spang, die ihr zur Einweihung mit den besten Wünschen des Vorstandes eine Pflanzschale mit Blumen in den blau-weißen Vereinsfarben überreichten. Das Clubheim ist ab sofort mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr und selbstverständlich auch während des Spielbetriebs auf der Sportanlage geöffnet. Damit soll es nun endlich ein Anlaufpunkt für ganz Millingen werden, wo es ansonsten sehr zum Leidwesen der Anwohner keine funktionierende Gastronomie mehr gibt.
Selbstverständlich kann der Veranstaltungsraum auch wieder für private Feiern oder Vereinsfeste genutzt werden. Terminabsprachen werden unter vereinsheim@millingen.de oder 0172/4421794 erbeten.
08.01.2017 Andrea Meyer wurde geehrt ![]() Andrea Meyer (rechts) ist wegen ihres jahrelangen Engagements als Kinder- und Jugendtrainerin innerhalb der Leichtathletikabteilung beim Neujahrsempfang der Stadt Rheinberg geehrt worden. Lesen Sie hierzu auch den Artikel in der Rheinischen Post vom 09.01.2017. Zwölf Kinder- und Jugendsportbetreuer geehrt
Neue Pächterin für das Clubheim ![]() Der SV Millingen hat eine neue Pächterin für sein Clubheim auf der Sportanlage gefunden. Sandra Brinkmeier wird im März als neue Vereinswirtin die Nachfolge von „Raffa“ Juchet antreten. Das Sportheim ist dann mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr und selbstverständlich auch während des Spielbetriebs auf der Platzanlage geöffnet.
Die Neueröffnung ist am Freitag, dem 3. März, um 19.00 Uhr und Sandra freut sich schon heute, ihre Gäste in einer gemütlichen Atmosphäre bewirten zu dürfen.
Selbstverständlich kann das Vereinsheim auch wieder für private Feiern gebucht werden. Terminabsprachen werden unter sandra.brinkmeier@googlemail.com oder 0172/4421794 erbeten.
08.10.2016 Arbeitseinsatz auf der Platzanlage ![]() Vor der Winterzeit wurde jetzt die Sportanlage Millingen in einem Arbeitseinsatz hergerichtet, an dem sich mehr als 30 freiwillige Helferinnen und Helfer beteiligt haben. Unter der Leitung des Platzwartes Robert Lindner waren sie mehr als zwei Stunden im Einsatz. In dieser Zeit wurden unter anderem in mühsamer Handarbeit die Laufbahn neu abgesteckt, Unkraut entfernt und Büsche geschnitten. Überdies wurden auch noch Verschönerungsarbeiten am Vereinsheim durchgeführt und alte Werbebanden entfernt.
Für das leibliche Wohl sorgte der Vereinswirt „Raffa“ Sascha Juchet mit seiner Crew, der nach getaner Arbeit eine leckere Käselauchsuppe offerierte.
Weitere Bilder vom Arbeitseinsatz gibt es in der Galerie.
05.05.2016 Sport Palast Cup 2016 Am Donnerstag, 05.05.2016 findet ab 13.00 Uhr der Sport Palast Cup 2016 auf der Sportanlage SV Alemannia Kamp statt. Hierzu laden wir alle Kinder im Alter von 4 - 18 Jahren recht herzlich ein. Wer an dem Wettkampf teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis spätestens 27.04.2016 bei Andrea verbindlich unter u.a.meyer@t-online.de oder Tel. 01 73/4 69 94 36 an. Alles weitere entnehmt ihr bitte der Ausschreibung: Sportpalast Cup 2016 (PDF Datei)
|