Aktuelles Bitte die Straßenverkehrsordnung beachten Alle Besucher unserer Sportanlage werden gebeten, auf der Jahnstraße die Verkehrsregeln zu beachten und die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h einzuhalten.
In der letzten Zeit hat es des Öfteren Beschwerden aus der Nachbarschaft gegeben.
18.06.2025 Alpener Stadtlauf 2025 ![]() v.l.: Milena Lisken, Aura Mamuti, h.l.: Lara Schunke, Trainer Uwe Dobosch, Max Frings, Mick Tooten, Luana Mamuti, Ina Kobs, Lea Kobs, Leni Hoffacker, (es fehlt Jonas Hartrampf) Beim diesjähriegen Alpener Stadtlauf waren auch die Millineger Leichtathleten in der Nachbarschaft mit am Start. Bei tollem Wetter wurden in den verschiedenen Altersklassen 400m, 1000m und 2000m gelaufen. Dabei waren unsere Kids gut drauf und konnten 2x Top 3 Plätze und 5x unter die Top 10 in ihren Altersklassen kommen. Jonas Hartrampf M11 konnte in einem beherzten Lauf seine Stärke ausspielen und belegte in der Zeit von 8.59 min. den 2. Platz in seiner Altersklasse und wurde dafür mit einem Pokal & Urkunde ausgezeichnet. Bei ihrem allerersten Wettkampf schaffte Aura Mamuti W8 auf Anhieb den Platz auf das Treppchen und belegte in der Zeit von 4:47 min. über die 1000m den 3. Platz. Auch die jüngste Lea Kobs W7 konnte sich in einem großen Feld von 37 Mädchen behaupten und schaffte die 400m in 1:59 min. und belgte damit einen tollen 5. Platz. Leni Hoffacker machte es ihr gleich und holte in 4:17 min. über die 1000m auch den 5. Platz und ließ so 33 Mädchen hinter sich. Alle Ergebnisse im Überblick: Lea Kobs W7 400m 1:59 min. Aura Mamuti W8 1000m 4:47 min. Milena Lisken W8 10000m 5:10 min. Leni Hoffacker W9 1000m 4:17 min. Lara Schunke W9 1000m 5:10 min Mick Tooten M8 1000m 5:15 min Max Frings M9 1000m 5:02 min Luana Mamuti W10 1000m 5:02 min. Ina Kobs W11 2000m 9:33 min Sophia Bode W11 2000m 10:07 min Jonas Hartrampf M11 2000m 8:59 min Weitere Bilder in der Gallerie.
28.05.2025 ENNI Brunnenlauf Sonsbeck ![]() vorne v.l. Louis Dargel, Ina Kobs, Lea Kobs, Thea Dargel, Lara Schunke hinten v.l. Uwe Meyer, Janine Coenen, Uwe Dobosch es fehlen: Leni Hoffacker, Rosa-Marie Gerritz Zwei Millinger Atlethen erreichten beim diesjährigen ENNI Brunnenlauf in Sonsbeck Top 10 Plätze. Bei wechselhaftem Wetter und einem großen Teilnehmerfeld von 1260 Läufer*innen erreichte Lea Kobs W7 über 500m bei den Bambinis den 10. Platz in der Zeit von 2:42 min. Ihre ältere Schwester Ina Kobs W11 lief die 2000m in der Zeit von 9:11 min. und erreichte damit in der Altersklasse U12 einen tollen 7. Platz. Alle Ergebnisse im Überblick: Thea Dargel W6 3:05 min. 500m Lea Kobs W7 2:42 min. 500m Louis Dargel M8 5:26 min. 1200m Leni Hoffacker W9 5:38 min. 1200m Lara Schunke W9 5:44 min. 1200m Ina Kobs W11 9:11 min. 2000m Rosa-Marie Gerritz W17 59:19 min. 10000m
Sportabzeichen am 27.06.2025 beim SV Millingen ![]() Am Freitag, 27.06.2025, bietet der SV Millingen auf der Millinger Sportanlage in der Zeit von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr wieder die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens auch für Nichtmitglieder an. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Schwimmnachweis muss vorgelegt werden.
Mineralwasser und Obst werden zur Verfügung gestellt.
10.05.2025 Sportabzeichenverleihung 2024 ![]() Gruppenbild mit den Offiziellen und allen anwesenden Sportabzeichenerwerbern Es war wieder einmal eine tolle Veranstaltung, die Sportabzeichenverleihung des SV Millingen, bei der Ulrich Glanz, der Vorsitzende des SV Millingen, zirka 30 Personen im Millinger Ulrichhaus begrüßen konnte, unter ihnen auch Dietmar Heyde, den Bürgermeister der Stadt Rheinberg und Josef Joosten vom Vorstand des Stadtsportverbandes Rheinberg. In ihren Grußworten betonten Heyde und Joosten unisono, dass der Sport und das Sportabzeichen im Ortsteil Millingen einen besonders hohen Stellenwert haben. Gleichzeitig lobten sie die Veranstaltung in Millingen, die wie immer sehr schön, harmonisch und familiär ist.
Nach der Überreichung der Sportabzeichen durch Dietmar Heyde und Josef Joosten wurde die Feierstunde schließlich mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, kalten Getränken, Softdrinks und Kuchen abgeschlossen.
![]() Die Familien Dargel, Schunke und Dobosch (von links) legten das Familiensportabzeichen ab. ![]() 25 Sportabzeichen wurden im Jahr 2024 im SV Millingen abgelegt. Das sind immerhin zehn mehr als 2023. Die Zahl soll aber in diesem Jahr nochmals gesteigert werden. Mit dazu beitragen wird sicherlich der kreisweite Sportabzeichen-Aktionstag des KSB Wesel, an dem der SV Millingen sich wieder beteiligt. Am Freitag, 27.06.2025, besteht in der Zeit von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung das Sportabzeichen zu erwerben. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich, und anders als in vielen anderen Vereinen werden keine Gebühren erhoben. Überdies ist für Mineralwasser und Obst zur Erfrischung gesorgt.
Der SV Millingen freut sich über alle, ganz gleich, ob Jung oder Alt, die das Sportabzeichen erwerben wollen. Und wenn es bei dem einen oder anderen nicht auf Anhieb klappen sollte, besteht durchaus die Möglichkeit, nach vorheriger Terminabsprache durch weiteres Training doch noch zum Erfolg zu kommen. Weitere Bilder gibt es in der Galerie der Homepage des SV Millingen. Lesen Sie auch den Bericht in der Rheinischen Post vom 15.05.2025.
27.09.2024 Sprintmehrkampf in Wesel-Flüren ![]() Beim Sprintmehrkampf in Wesel-Flüren war Trainer Uwe Dobosch mit einer kleinen Gruppe am Start. Über die Strecken 25m, 50m, 75m und 100m wurde nach Altersklassen gesprintet. Die Zeiten wurden am Ende für die Siegerehrung addiert und jedes Kind bekam eine Urkunde. Auch im nächsten Jahr sind wir wieder sehr gerne dabei. Bild v.l.: Leni Hoffacker, Trainer Uwe Dobosch, Lara Schunke, Annica Dobosch
20.09.2024 15. Millinger Sprintmehrkampf ![]() Auch in diesem Jahr führte die Leichtathletikabteilung des SV Millingen bei tollen äußeren Bedingungen ihren Sprintmehrkampf auf der Platzanlage an der Jahnstraße durch. Bei der 15. Auflage waren wieder 63 Kinder im Alter von 4- 15 Jahren von den Vereinen SV Budberg, SV Alemannia Kamp, Grün-Weiß Wesel-Flüren und dem SV Millingen gemeldet. Wie immer konnten die Kinder 25m, 50m, 75m und 100m (Altersabhängig) sprinten. Nach den Wettkämpfen wurden die Zeiten addiert und die Siegerehrung durchgeführt. Für alle Kinder gab es eine Urkunde, für die Bambinis eine Medaille und für die älteren Jahrgänge wurden die ersten drei Plätze zusätzlich ausgezeichnet. Für das leibliche Wohl war an der Cafeteria gesorgt. Alle Beteiligten hatten wieder viel Spaß und waren sich einig, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Ein großer Dank geht an alle Helfer, die bei der Veranstaltung unterstützt haben. Galerie
29.05.2024 31. Alpener Stadtlauf Beim diesjährigen Alpener Stadtlauf haben auch wieder zwei Millinger Leichtathleten teilgeneommen. Jonas Hartrampf M11 lief über 2000 m eine tolle Zeit von 8:49 min. Damit belegte er den 5. Platz in seiner Altersklasse. Über 1000 m startete Lara Schunke W8 und kam nach 5:26 min. ins Ziel. Damit erreichte sie in einem riesigen Starterfeld den 40. Platz.
30.05.2024 Sport Palast Cup in Kamp-Lintfort ![]() v.L. Uwe Meyer, Lara Schunke, Leni Hoffacker, Uwe Dobosch, liegend: Mia Braems Beim diesjährigen Sport Palast Cup in Kamp-Lintfort war eine kleine Gruppe in der Altersklasse W8 dabei, die den Dreikampf absolvierte. Nach dem Sprint über 50m folgte der Weitsprung und endete mit dem Schlagballwurf. Alle drei haben schöne Ergebnisse erreicht und wurden am Ende mit einer Urkunde belohnt. Die Ergebnisse im Überblick: Lara Schunke 10,31 s, 2,15 m, 12,50 m Gesamtpunkte 534 Mia Braems: 9,98 s, 2,37 m, 9,00 m Gesamtpunkte 531 Leni Hoffacker: 9,64 s, 2,37 m, 7,50 m Gesamtpunkte 528
|