Aktuelles Millingen ist bei den Sportabzeichen wieder vorne ![]() Mit 33 Sportabzeichen und einer Quote von 5,37 Prozent zur Mitgliederstärke wurden der TuS 08 Rheinberg (31; 4,63) und der SV Budberg (59; 4,21) auf die Plätze verwiesen. Das spricht auch für die gute Arbeit von Andrea Meyer (Foto), die schon seit Jahren für das Training und die Abnahme der Sportabzeichen verantwortlich ist.
24.09.2021 Millinger Leichtathleten sagen Danke ![]() Da auch in diesem Jahr der 13. Millinger Sprintmehrkampf frühzeitig wegen der ungewissen Pandemielage abgesagt wurde, hat sich das Leichtathletikteam kurzfristig entschieden, einen internen 3-Kampf, der als Trainingswettkampf ohne Zuschauer stattfand, zu organisieren. Nachdem alle Kinder und Jugendlichen die Disziplinen Sprint, Wurf und Weitsprung absolviert hatten, gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde und eine kleine Überraschung.
Bei der Gelegenheit, konnte sich das ganze Millinger Leichtathletik Team bei seinem großzügigen Spender, der Lisken GmbH mit ihrem Geschäftsführer Thomas Lisken (obere Reihe 2. von links), recht herzlich bedanken, die mit ihrer Spende von 1000 € die Abteilung unterstützt hat. Es konnte auch direkt ein Teil der neu angeschafften Trainingsmaterialien wie Speere, Kugeln und Springseile ausprobiert werden.
28.08.2021 Sportabzeichen der Jahre 2019 und 2020 wurden verliehen ![]() Es war wieder einmal eine tolle Veranstaltung, die Sportabzeichenverleihung des SV Millingen, die wegen der Corona-Pandemie in einer Doppelveranstaltung für die Jahre 2019 und 2020 durchgeführt wurde. Ulrich Glanz, der Vorsitzende des SV Millingen, konnte trotz des durchwachsenen Wetters zirka 50 Personen auf der Millinger Sportanlage begrüßen, unter ihnen auch Heinz Engelke, den 1. stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Rheinberg, und Philipp Berndtsen, den frisch gewählten stellvertretenden Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Rheinberg.
In ihren Grußworten betonten Engelke und Berndtsen unisono, dass der Sport und das Sportabzeichen im Ortsteil Millingen einen besonders hohen Stellenwert haben. Gleichzeitig lobten sie die Veranstaltung in Millingen, die sehr schön, harmonisch und familiär ist.
36 Sportabzeichen wurden im Jahr 2019 im SV Millingen abgelegt und im Jahr 2020 waren es trotz der monatelangen Trainingspause wegen Corona immerhin noch 33. Damit belegt der SV Millingen wieder einen Spitzenplatz in Rheinberg.
Die Jubilare und Familien wurden besonders geehrt. Im Jahre 2019 erwarb Susanne Franken zum zehnten Mal das Sportabzeichen und immerhin fünfmal waren Martina Freitag, Uwe Meyer, Stephanie Spang, Anna Boese, Jessica Dobosch und Ella Hölters erfolgreich. Das Familiensportabzeichen erhielt die Familie Meyer mit drei Personen.
2020 waren André Oppers, Beate Hartmann, Timo Hartmann und Barbara Fingel zum fünften Mal mit dabei. Die Familien Hartmann/Becker und Dobosch mit jeweils drei Personen erwarben das Familiensportabzeichen.Weitere Bilder gibt es in der Galerie der Homepage des SV Millingen.
25.08.2021 Ordentliche Mitgliederversammlung der Leichtathleten Am 25.08.2021 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Leichtathleten auf der Terasse des Vereinsheims statt. Pandemiebedingt musste dies leider einige Monate später stattfinden. Wie gewohnt begrüßte der langjährige Abteilungseiter Uwe Meyer die kleine, aber harmonische Runde incl. dem Vereinsvorsitzendem Ulrich Glanz. Anschließend wurde das Protokoll aus dem Jahr 2020 genehmigt. Es folgte der Bericht des Abteilungsleiters, indem er u. a. die Abteilungsmitglieder lobte, die auch in den schweren Zeiten ohne Vereinsleben der Abteilung die Treue hielten. Anschließend folgten die Berichte der Kassiererin Andrea Meyer, des Sportwartes Uwe Dobosch und der Jugendwartin Charlyn Meyer. Nach ca. einer Stunde war die Versammlung nach gutem Verlauf beendet und es konnte zum gemütlichen Ausklang des Abends übergegangen werden.
01.05.2021 Förderantrag wurde nicht bewilligt Das war keine gute Nachricht für die Stadt Rheinberg und dem SV Millingen. Der Antrag auf Förderung eines Sportheims in Millingen im „Investitionspakt für den Sport“ ist nach Auskunft der Staatskanzlei in 2021 nicht berücksichtigt worden.
Im Rahmen einer Vorprüfung wurde der Antrag aber als förderwürdig eingestuft und mit Zustimmung des Ministeriums in den Pool 2022 transferiert. Es bleibt die Hoffnung, dass dann doch noch eine Bewilligung erteilt wird.
18.04.2021 Rundbrief an alle Mitglieder ![]() seit mehr als einem Jahr wird unser Leben von der Corona-Pandemie geprägt und ein Ende ist leider noch immer nicht abzusehen.
Im Frühsommer des vergangenen Jahres mit deutlich sinkenden Infektionszahlen waren wir noch optimistisch, dass die Einschränkungen in unserem täglichen Leben in diesem Jahr der Vergangenheit angehören. Die weitere Entwicklung der Pandemie machte diese Hoffnung aber sehr schnell zunichte.
Von dieser Entwicklung ist auch der SV Millingen betroffen. Nachdem im Sommer der Trainings- und Spielbetrieb wieder aufgenommen wurde, wurde er mit dem erneuten Lockdown im November wieder eingestellt, wobei die Sporthallen schon vorher wegen der mangelnden Luftzirkulation geschlossen wurden.
Seitdem ruht der Sportbetrieb, auch wenn in den letzten Wochen wieder ein eingeschränktes Training auf unserer Platzanlage möglich ist. Von einer Normalität sind wir aber noch sehr weit entfernt, zumal bei den aktuell steigenden Inzidenzzahlen weitere Einschränkungen absehbar sind.
Die Mitgliederzahlen des SV Millingen sind trotzdem stabil geblieben und ich möchte auch im Namen des Vorstandes die Gelegenheit nutzen, mich für diese nicht selbstverständliche Vereinstreue zu bedanken.
Unsere Mitgliederversammlung, die eigentlich schon Ende Februar stattfinden sollte, wurde zuerst auf den Frühsommer und später auf die Zeit nach den Sommerferien verlegt.
Wir alle hoffen, dass mit steigender Impfrate die Anzahl der Neuinfektionen deutlich zurückgeht und wir nach den Sommerferien unsere Angebote zumindest wieder eingeschränkt unterbreiten können.
Bis dahin brauchen wir aber noch ein wenig Geduld und ich wünsche allen, dass sie gesund diese schweren Zeiten überstehen und dass alle uns weiterhin die Treue halten.
Mit sportlichen Grüßen
Ulrich Glanz
1. Vorsitzender
Oster-Konditionstraining am Ostersamstag ![]() Die Jugendabteilung veranstaltet alternativ unter der Voraussetzung, des es trotz der Corona-Pandemie möglich ist, am Ostersamstag, 03.04.2021, auf der Millinger Sportanlage ein Oster-Konditionstraining für alle Kinder aller Abteilungen im Alter von drei bis 14 Jahren.
Die Teilnahme ist nur nach Voranmeldung möglich. Die angemeldeten Kinder werden dann in Gruppen eingeteilt.
10.30 Uhr bis 12.00 Uhr (Gruppe 1)
12.15 Uhr bis 13.45 Uhr (Gruppe 2)
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr (Gruppe 3)
Selbstverständlich geht kein Kind ohne Osterei und Schokolade nach Hause.
Anmeldungen nimmt bis zum 29.03.2021 Nicole Puppe unter
entgegen. Lesen Sie die Artikel über den Trainingsauftakt und das Osterkonditionstraining im LokalKlick und in der RP ONLINE.
10.03.2021 1. Training 2021 ![]() Nach langer, langer Zeit durften wir heute wieder unser erstes Training in 2021 durchführen. Die Kinder waren begeistert, endlich wieder auf dem Platz trainieren zu können. Es ist zu hoffen, dass die älteren Kinder ab 15 Jahren auch bald wieder das Training aufnehmen können.
12.01.2021 Antrag auf Neuerrichtung eines Sportheimes wird fristgerecht eingereicht ![]() Das Millinger Sportheim ist in die Jahre gekommen.
Die Stadtverwaltung Rheinberg hat den Vorstand des SV Millingen darüber informiert, dass der Antrag auf Neuerrichtung eines Sportheimes in Millingen aus Mitteln des Investitionspaktes des Landes Nordrhein-Westfalen mit allen erforderlichen Unterlagen fristgerecht bei der Bezirksregierung eingereicht wird. Bei einer Bewilligung des Antrages kann das langersehnte Bauvorhaben dann demnächst endlich realisiert werden. Lesen Sie hierzu auch den Artikel in der RP ONLINE vom 16.01.2021.
05.12.2020 SV Millingen hofft auf Fördergelder Unter dieser Überschrift berichtete die Rheinische Post in ihrer Ausgabe vom 05.12.2020 über die Planungen für ein neues Sportheim auf der Millinger Sportanlage und auch über die Mitgliederentwicklung des SV Millingen in der Corona-Pandemie, die anders als in anderen Sportvereinen trotz aller Befürchtungen einigermaßen konstant ist.
|