Aktuelles 30.05.2024 Sport Palast Cup in Kamp-Lintfort ![]() v.L. Uwe Meyer, Lara Schunke, Leni Hoffacker, Uwe Dobosch, liegend: Mia Braems Beim diesjährigen Sport Palast Cup in Kamp-Lintfort war eine kleine Gruppe in der Altersklasse W8 dabei, die den Dreikampf absolvierte. Nach dem Sprint über 50m folgte der Weitsprung und endete mit dem Schlagballwurf. Alle drei haben schöne Ergebnisse erreicht und wurden am Ende mit einer Urkunde belohnt. Die Ergebnisse im Überblick: Lara Schunke 10,31 s, 2,15 m, 12,50 m Gesamtpunkte 534 Mia Braems: 9,98 s, 2,37 m, 9,00 m Gesamtpunkte 531 Leni Hoffacker: 9,64 s, 2,37 m, 7,50 m Gesamtpunkte 528
Abrissparty ist terminiert ![]() Die Abrissparty für das alte Vereinsheim findet nunmehr am Samstag, 29. Juni 2024, um 17.30 Uhr für alle volljährigen Vereinsmitglieder statt. An diesem Tag ist auch das EM-Achtelfinale der deutschen Gruppe. Der Gruppenzweite und der Gruppenerste spielen entweder um 18.00 Uhr bzw. um 21.00 Uhr. Beide Spiele werden im Vereinsheim gezeigt.
Der Eintrittspreis beträgt 10,00 € pro Person. Hierfür gibt es dann alkoholische und alkoholfreie Getränke (kein Schnaps) und jeweils zwei Brötchen mit Würstchen oder Käse. Jeder erhält nach der Bezahlung ein Armbändchen.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung bei den einzelnen Abteilungsleitern gebeten.
11.05.2024 Sportabzeichenverleihung 2023 ![]() Gruppenbild mit den Offiziellen:
vordere Reihe von links: Katrin Schunke, Louis Dargel, Lara Schunke, Sophia Bode, Jessica Dobosch, Dietmar Heyde, Rosa-Marie Gerritz hintere Reihe von links: Annika Dobosch, Lena Dargel, Andrea Meyer, Uwe Meyer, Stephanie Spang, Beate Hartmann, Ulrich Glanz, Philipp Berndtsen Es war wieder einmal eine tolle Veranstaltung, die Sportabzeichenverleihung des SV Millingen, bei der Ulrich Glanz, der Vorsitzende des SV Millingen, zirka 30 Personen im Clubheim des SV Millingen begrüßen konnte, unter ihnen auch Dietmar Heyde, den Bürgermeister der Stadt Rheinberg und Philipp Berndtsen, den stellvertretenden Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Rheinberg.
In ihren Grußworten betonten Heyde und Berndtsen unisono, dass der Sport und das Sportabzeichen im Ortsteil Millingen einen besonders hohen Stellenwert haben. Gleichzeitig lobten sie die Veranstaltung in Millingen, die wie immer sehr schön, harmonisch und familiär ist.
Nach der Überreichung der Sportabzeichen durch Dietmar Heyde und Philipp Berndtsen wurde die Feierstunde schließlich mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, kalten Getränken, Softdrinks und Kuchen abgeschlossen.
15 Sportabzeichen wurden im Jahr 2023 im SV Millingen abgelegt. Es waren aber in der Vergangenheit schon einmal deutlich mehr und diese Zahl soll in diesem Jahr auf jeden Fall wieder überboten werden. Mit dazu beitragen wird sicherlich der kreisweite Sportabzeichen-Aktionstag des KSB Wesel, an dem der SV Millingen sich wieder beteiligt. Am Freitag, 21.06.2024, besteht in der Zeit von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr die Möglichkeit, unter fachgerechter Anleitung das Sportabzeichen zu erwerben. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich, und anders als in vielen anderen Vereinen werden keine Gebühren erhoben. Überdies ist für Mineralwasser und Obst zur Erfrischung gesorgt.
Der SV Millingen freut sich über alle, ganz gleich, ob Jung oder Alt, die das Sportabzeichen erwerben wollen. Und wenn es bei dem einen oder anderen nicht auf Anhieb klappen sollte, besteht durchaus die Möglichkeit, nach vorheriger Terminabsprache durch weiteres Training doch noch zum Erfolg zu kommen. Bilder von den Ehrungen sehen Sie in der Galerie. Lesen Sie auch den Kurzbericht in der Rheinischen Post vom 14.05.2024 und in der Neuen Rhein Zeitung vom 15.05.2024.
08.05.2024 Sonsbecker ENNI Brunnenlauf ![]() v.l. Jonas Hartrampf, Uwe Meyer, Tessa Grumet, Lara Schunke, Lea Kobs, Lotta Grumet, Ina Kobs, Uwe Dobosch Beim Sonsbecker ENNI Brunnenlauf nahm eine kleine Gruppe von Millinger Leichtathleten teil. Die Kinder machten ihre Sache super, obwohl der ein oder andere zum ersten mal an einem Lauf teilnahm. Jonas Hartrampf (M11), der zum ersten mal über die 2000 m Strecke startete, schaffte in einem sehr beherztem Lauf sogar den Sprung auf das Podest und belegte in 8:29 min. den 3. Platz.
![]() Alle Ergebnisse im Überblick: Lea Kobs W6 - 500m - 3:33 min. Lara Schunke W8 - 1200m - 6:37 min. Lotta Grumet W9 - 1200m - 6:42 min. Tessa Grumet W11 - 2000m - 10:19 min. Ina Kobs W10 - 2000m - 9:42 min. Jonas Hartrampf M11 - 2000m - 8:29 min.
Sportabzeichen beim SV Millingen ![]() Am Freitag, 21.06.2024, bietet der SV Millingen auf der Millinger Sportanlage in der Zeit von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr wieder die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens auch für Nichtmitglieder an. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Schwimmnachweis muss vorgelegt werden.
Mineralwasser und Obst werden zur Verfügung gestellt. Folgende Zeitungen haben auf die Veranstaltung hingewiesen: Neuen Rhein Zeitung vom 13.06.2024 Rheinischen Post vom 14.06.2024 Extra-Tipp am Sonntag vom 16.06.2024 Niederrhein Nachrichten vom 19.06.2024
01.05.2024 Moerser Maisportfest ![]() Jessica Dobosch Beim Moerser Maisportfest haben die Geschwister Jessica und Annica Dobosch am 01. Mai teilgenommen. Jessica startete in der WJU18 im Kugelstoßen und belegte den 4. Rang mit 7,27 m. Annica nahm in der Altersklasse W14 beim Dreikampf teil. 1018 Punkte holte sie am Ende des Tages. Übersicht: 100 m Sprint - 16,21 s Weit - 3,68 m Kugel - 5,98 m
20.04.2024 Moerser enni.Schlossparklauf Moers ![]() Rosa-Marie Gerritz (W16) startete beim Moerser Schlossparklauf zum allerersten Mal über die 10 Km-Strecke. Bei mäßigen äußeren Bedingungen (es regnete nach dem Start und vor dem Ziel) war ihr Ziel, unter der 60-Minunten-Marke zu bleiben. Dies gelang ihr dann auch eindrucksvoll. Mit 56:09 min. blieb sie klar unter ihrer Wunschzeit und belegte nicht nur den 34. Platz in der Gesamtwertung der Frauen, sondern erreichte damit einen hervorragenen 2. Platz in ihrer Altersklasse WJ U20.
06.04.2024 Frühjahrs-Werfertag des TSV Nieukerk ![]() v.l. Trainer Uwe Dobosch, Annica Dobosch, Rosa-Marie Gerritz, Jessica Dobosch Beim diesjährigen Frühjahrs-Werfertag des TSV Niekerk war auch wieder eine kleine Gruppe vom SV Millingen, die für das Team Niederrhein startet, dabei. Bei sehr guten äußeren Bedingungen nahmen die Athleten an den Einzeldisziplinen Kugelstoßen bzw. Speerwurf teil. In der Altersklasse W14 erzielte Annica mit der Kugel eine Weite von 5,88 m. Damit belegte sie im Gesamtklassement den 9. Platz. In der Altersklasse weibliche Jugend U18 stieß Jessica die Kugel auf 7,56 m und Rosa-Marie auf 7,07 m. Damit landeten sie auf Platz 5 und 6. Beim Speer belegte Jessica den 1. Platz mit einer Weite vom 17,97 m und Rosa-Marie landete mit 17,16 m direkt dahinter auf Platz 2. Somit ist der Start in die Freiluftsaison sehr gut geglückt.
21.02.2024 Mitgliederversammlung 2024 Wie in den Jahren zuvor, im gewohnt kleinen Kreis, verlief auch die diesjährige Ordentliche Mitgliederversammlung der Millinger Leichtathleten äußerst harmonisch.
19.12.2023 Jahresabschluss der kleinen Millinger Leichtathleten ![]() Beim Jahresabschluss der kleinen Millinger Leichtathleten wurde in diesem Jahr ein Hallencrosslauf durch die ganze Millinger Halle absolviert. Alle konnten auf Zeit durch Ringe laufen, Bänke rauf und runter rennen, Slalom laufen und vieles mehr und dabei ihr Geschick unter Beweis stellen. Unter dem Applaus der Eltern, Oma & Opas und Geschwisterkindern hatten alle mächtig Spass. Als Belohnung gab es am Ende für alle eine Urkunde und eine kl. Weihnachtstüte mit Leckerei.
|