Aktuelles 09.02.2014 Kreismeisterschaften U14 Rhede  Bei den Kreismeisterschaften der AK U14 in Rhede trumpften Hannah Kempken und Karla Dohmen (beide W12) im Trikot des Team Niederrhein groß auf.Hannah Kempken gewann den Kreismeistertitel im 60 m Sprint mit der Klasse Zeit von 8,78 sec. Nachdem sie im Vorlauf in 9,18 sec. als Erste die Ziellinie überquerte, konnte sie sich im Zwischenlauf auf 8,98 sec. steigern. Im Finale passte dann alles perfekt vom Start bis zum Ziel und sie sicherte sich den Kreismeistertitel mit einer neuer persönlichen Bestleistung. Hannah ging auch in drei weiteren Disziplinen an den Start. Im Weitsprung blieb sie unter ihren Möglichkeiten und wurde mit 4,16 m Dritte. Im Hochsprung belegte sie ebenfalls einen guten dritten Platz mit übersprungenen 1,27 m. Bei den 60 m-Hürden hatte sie zuviel Respekt vor den 76,2 cm hohen Hürden, lief aber mit 13,0 sec. auf den dritten Platz. Eine Woche zuvor überlief sie die Hürden in Dortmund schon in einer Zeit von 12,19 sec. Auch Karla Dohmen konnte bei den Kreismeisterschaften überzeugen. Ein dritter Platz über die 60 m in 9,03 sec. war ein tolles Ergebnis. Im Vorlauf lief sie bereits eine neue Bestleistung mit 8,99 sec. Im Weitsprung wurde sie mit der Bestleistung von 4,00 m Neunte und verpasste nur knapp den Endkampf. Über die Hürden zeigte Karla bis zur letzten Hürde eine Klasse Leistung. Hier blieb sie hängen und konnte sich gerade noch mit der Zeit von 13,09 sec. ins Ziel retten, was den vierten Platz bedeutete. Dies war erst der zweite Wettkampf über die Hürden und so kann man noch einiges von den Schülerinnen in dieser Disziplin erwarten. Ergebnisse unter: www.lvn-kreis-rhein-lippe.de 
 09.02.2014 Eine Klasse für sich!  Anna-Lena Berninger (W10) startete am Sonntag beim Hallensportfest des B.V. Teutonia 1920 Dortmund-Lanstrop.Wie schon eine Woche zuvor, versuchte Anna die magische Grenze von 4,00 m im Weitsprung zu überbieten. Schon im ersten Versuch deutete sich an, dass es diesmal zu schaffen ist, denn Anna landete bei 3,93 m in der Weitsprunggrube. Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes kam es zu größeren Verzögerungen und im Endeffekt standen 3,96 m zu Buche, womit Anna ihre Bestleistung aus der Vorwoche einstellte und den Wettbewerb sicher für sich entscheiden konnte. Über die 50 m wollte Anna erstmals unter 8,00 sec. sprinten. Sie ließ ihren Gegnerinnen keine Chance und siegte souverän mit über Zweizehnteln Vorsprung mit 8,01 sec., was ebenfalls neue Bestleistung bedeutete. Ergebnisse unter: www.dortmunder-leichtathletik.de/halle/ergebnisse/e20140209.html 
 19.01.2014 Hallensportfest LC Dortmund  Beim 1. Hallensportfest des Jahres nahmen mehrere Athleten des SV Millingen am Hallensportfest des LC Dortmund teil.In Riegen, die zum Teil mit bis zu 70 Kindern besetzt waren und lange Wartezeiten mitbrachten, konnten die Aktiven zum Teil sehr gute Leistungen abrufen. In der AK W10 konnte Anna-Lena Berninger sich gleich 2 x gegen 28 Konkurrentinnen durchsetzen und siegte sowohl über die 50 m mit 8,06 sec. als auch im Weitsprung mit 3,74 m. Über die 800 m lief sie mit 3:05,59 min. auf einen guten 4. Platz. Karla Dohmen (W12), die erstmalig für das Team Niederrhein startete, sprintete in einem Teilnehmerfeld von 56 Kindern über die 60 m mit der Zeit von 9,10 sec. auf den 7. Platz. Bei den 800 m belegte sie mit der Zeit von 2:52,76 min. den 12. Platz. Benjamin Brockschmidt (M11) belegte bei den 800 m den 8. Platz in 2:51,65 min. Bei den 50 m sprintete er mit 8,49 sec. ins Ziel und sprang 3,67 m weit. Alle weiteren Ergebnisse gibt es unter: www.dortmunder-leichtathletik.de/halle/ergebnisse/e20140119.html 
 08.12.2013       Flürener Nikolaus-Crosslauf ![]() Mit einer kleinen Gruppe waren unsere Läufer beim 6. Flürener Nikolaus-Crosslauf am Start. In der AK U10 lief Alina Kaas die Strecke von 1000 m in 6:10 min. und belegte damit den dritten Platz. 
Dana Romahn (U12) kam mit 6:24 min. über die 1000 m auf den 7. Platz. Benjamin Brockschmidt (U12) bewältigte die 2400 m-Strecke in 11:43 min. und belegte damit einen ganz tollen 3. Platz, wenn man bedenkt, dass seine Leistung in die U20-Wertung einfloss! 
Im Hauptlauf über 7800 m lief Julia Roll (U14) in 46:13 min. auf den 5. Platz in der Altersklasse U18. 
 Team Niederrhein Feier Am 14.12. findet wieder unsere Team Niederrhein Feier statt! Einladung_TN_Feier_2013 (PDF Datei) 
 Jahresabschlussfeier der Schüler/innen Am Mittwoch 18.12. wollen wir mit allen Schülern/innen im Clubhaus unseren Jahresabschluss feiern! Einladung Jahresabschlussfeier 2013 (PDF Datei) 
 29.09.2013 Offene Stadtmeisterschaften Bottrop 
 Bei den offenen Stadtmeisterschaften in Bottrop zeigten die Leichtathleten des SV Millingen noch einmal Top-Leistungen. Eingebunden in die Veranstaltung waren die Kreismeisterschaften des Kreises Rhein-Lippe für die AK U12 W11 im Drei- und Vierkampf. Für Hannah Kempken (W11), die im Sommer krankheitsbedingt nicht an den Endkämpfen ihrer Altersklasse teilnehmen konnte, war diese Veranstaltung der Saisonhöhepunkt. Sie wurde eindrucksvoll ihrer Favoritenstellung gerecht. Mit zwei neuen Bestleistungen im Hochsprung 1,30 m und über die 50 Meter in 7,62 sec. legte sie den Grundstein für ihren Sieg im Drei- und Vierkampf. Mit 1714 Punkten im Vierkampf und 1333 Punkten im Dreikampf wurde Hannah mit deutlichem Abstand zweifache Kreismeisterin. Bei Ihrem Erfolg kam Hannah zudem im Weitsprung auf 4,10 m und im Ballwurf auf gute 35 m. Ebenfalls am Start war unsere jüngste Teilnehmerin Anna-Lena Berninger. Sie startete in der Altersklasse U10 W9 und konnte sich über den Sieg im Dreikampf mit 1128 Punkten freuen. Dabei übertraf sie zum ersten Mal die 1100 Punkte-Marke. Besonders die neue Bestleistung im Ballwurf mit 27 Metern bestätigte die Trainingsarbeit in den letzten Wochen. Auch im 50 m-Sprint mit 8,16 sec. und im Weitsprung mit 3,63 m war Anna-Lena nicht zu schlagen. Laureen Eylander U12 W10 konnte bei Ihrem Wettkampf überzeugen. Mit der erreichten Punktzahl von 958 (50 m - 8,54 sec., Weit - 3,23 m, Ball - 20,50 m) und dem 14. Platz konnte sie zufrieden sein. Auch Daniel Oppers U12 M11 zeigte gute Leistungen im Vierkampf. Im Hochsprung mit übersprungenen 1,30 m war sicherlich mehr drin. Mit erzielten 1384 Punkten (50 m - 8,23 sec., Weit - 3,76 m, Hoch - 1,30 m, Ball - 40,00 m) verpasste er nur knapp das Siegerpodest und wurde Vierter. Für das Team Niederrhein ging Elias Henche U14 M12 in Bottrop an den Start. Es war sein zweiter Wettkampf überhaupt und Elias konnte sich sofort in die Siegerliste eintragen lassen. Den Dreikampf gewann er mit 1234 Punkten (75 m - 10,90 sec., Weit - 4,40 m, Ball - 45,00 m). 
 
 27.09.2013 Sprintmehrkampf 2013  Am Freitag, 27.09.2013 fand der 7. Millinger Sprintmehrkampf an der Jahnstraße statt.Bei strahlendem Sonnenschein starteten 39 Kinder im Alter von 6 - 15 Jahren der Vereine SV Millingen, SV Budberg, SV Alemannia Kamp und BSV GW Wesel-Flüren. Wir möchten uns recht herzlich bei allen fleißigen Helfern bedanken, die zum Gelingen dieser schönen Veranstaltung beigetragen haben! Insbesondere bei: Werner Koleiski, Julia Rüther, Gaby Gühnemann, Elfi Berninger, André Oppers, Janine Coenen, Hans Coenen, Charlyn & Joelle Meyer sowie Hannes Hücklekemkes. Hier die Ergebnisse: 
 
 wir4-Lauf findet wieder statt Nach der Absage im vergangenen Jahr ist es am 3. Oktober wieder soweit. Pünktlich um 11 Uhr ertönt dann in Kamp-Lintfort der erste Startschuss zum 11. wir4-Städtelauf.  Der wir4-Städtelauf hat sich inzwischen in Läufer- und Walkerkreisen mehr als etabliert. So zählten die Organisatoren in den vergangenen Jahren immer über 1000 Teilnehmer bei dieser einzigartigen Laufveranstaltung durch Kamp-Lintfort, Rheinberg, Moers und Neukirchen-Vluyn. Einzigartig deshalb, weil es kein vergleichbares Event  in Deutschland gibt, das durch vier Städte führt und bei dem Vertreter der beteiligten vier Stadtsportverbände so eng zusammenarbeiten.Wie in der Vergangenheit gibt es wieder ein reichhaltiges Angebot für alle Läufer, Walker und Nordic Walker. Sage und schreibe 17 verschiedene Wettkampfangebote werden wieder zur Verfügung stehen, wobei sich die Teilnehmer den Start- und Zielort selbst auswählen dürfen. 
Walker und Nordic Walker können allerdings nur einzelne Etappen von Stadt zu Stadt in Angriff nehmen. Die Streckenlänge variiert dabei je nach Startort ungefähr zwischen neun bis zwölf Kilometer. Für alle Läufer stehen Einzeletappen- oder Mehretappenläufe zur Auswahl. Überdies sind auch wieder zwei Halbmarathonwettbewerbe von Kamp-Lintfort über Rheinberg nach Moers und von Moers über Neukirchen-Vluyn nach Kamp-Lintfort im Angebot. Hoch im Kurs stehen überdies zur Vorbereitung auf Marathonläufe die Mehretappenläufe über drei Teilstrecken von Kamp-Lintfort nach Neukirchen-Vluyn oder von Rheinberg nach Kamp-Lintfort mit zirka 30 und 32 Kilometer.  Eingebunden in die Veranstaltung sind die Kreismeisterschaften des Leichtathletikkreises Rhein-Lippe im 10-Kilometer-Straßenlauf, die auf der Etappe von Neukirchen-Vluyn nach Kamp-Lintfort stattfinden, und die Kreismeisterschaften im Halbmarathon auf der Strecke von Moers nach Kamp-Lintfort. Startberechtigt sind hier aber nur Mitglieder von Leichtathletikvereinen aus der hiesigen Region. Innerhalb des Wettbewerbs findet aber auch wieder der Sparkassen-Volksmarathon am Niederrhein statt. Es bleibt abzuwarten, ob der Streckenrekord von 2:53.47 Stunden aus dem Jahr 2007 endlich unterboten wird. Ebenfalls im Angebot sind die Staffelwettbewerbe durch alle vier beteiligten Städte. Die Ausschreibungen und Flyer mit Anmeldebögen liegen inzwischen in vielen Geschäften der vier beteiligten Städte aus und Anmeldungen sind ab sofort unter www.wir4staedtelauf.de möglich. Start und Ziel in Rheinberg ist wieder der AOK-Parkplatz. Um 11.45 Uhr ertönt hier der Startschuss durch den stellvertretenden Bürgermeister Peter Maaß. Kurzentschlossene, die sich vorher noch nicht angemeldet hatten, werden gebeten, sich mindestens eine halbe Stunde vor dem Start oder besser noch früher im Wettkampfbüro im AOK-Gebäude zu melden. Jeder Teilnehmer, ganz gleich in welcher Kategorie er an den Start geht, erhält eine Erinnerungsmedaille, und die drei besten Läuferinnen und Läufer werden selbstverständlich wieder an ihrem Zielort geehrt. Lesen Sie hierzu auch erste Presseberichte in der RP-Online, Sportredaktion Xanten, der RP-Online, Sportredaktion Moers, der NRZ/WAZ, Sportredaktion Moers und der NRZ/WAZ, Lokalredaktion Rheinberg. 
 01.09.2013 Offene Senioren-Kreismeisterschaften in Bottrop  Unser Übungsleiter André Oppers (M45) startete bei den Offenen Senioren-Kreismeisterschaften in Bottrop und kehrte mit 2 Titeln im Gepäck zurück.Im Diskus erlangte André die Weite von 32,24 m, die ihm sowohl den Titel einbrachte sowie eine neue persönliche Bestleistung bedeutet. Im Kugelstoß lief es ebenfalls so richtig gut und auch hier konnte er sich den Titel mit einer Weite von 11,42 m sichern. Die Abteilung gratuliert recht herzlich! 
 
 
  | 
















Bei den Kreismeisterschaften der AK U14 in Rhede trumpften Hannah Kempken und Karla Dohmen (beide W12) im Trikot des Team Niederrhein groß auf.
Anna-Lena Berninger (W10) startete am Sonntag beim Hallensportfest des B.V. Teutonia 1920 Dortmund-Lanstrop.
Beim 1. Hallensportfest des Jahres nahmen mehrere Athleten des SV Millingen am Hallensportfest des LC Dortmund teil.
Toller Saisonabschluss für Millinger Leichtathleten
Am Freitag, 27.09.2013 fand der 7. Millinger Sprintmehrkampf an der Jahnstraße statt.
Der wir4-Städtelauf hat sich inzwischen in Läufer- und Walkerkreisen mehr als etabliert. So zählten die Organisatoren in den vergangenen Jahren immer über 1000 Teilnehmer bei dieser einzigartigen Laufveranstaltung durch Kamp-Lintfort, Rheinberg, Moers und Neukirchen-Vluyn. Einzigartig deshalb, weil es kein vergleichbares Event  in Deutschland gibt, das durch vier Städte führt und bei dem Vertreter der beteiligten vier Stadtsportverbände so eng zusammenarbeiten.
Eingebunden in die Veranstaltung sind die Kreismeisterschaften des Leichtathletikkreises Rhein-Lippe im 10-Kilometer-Straßenlauf, die auf der Etappe von Neukirchen-Vluyn nach Kamp-Lintfort stattfinden, und die Kreismeisterschaften im Halbmarathon auf der Strecke von Moers nach Kamp-Lintfort. Startberechtigt sind hier aber nur Mitglieder von Leichtathletikvereinen aus der hiesigen Region. 
Unser Übungsleiter André Oppers (M45) startete bei den Offenen Senioren-Kreismeisterschaften in Bottrop und kehrte mit 2 Titeln im Gepäck zurück.