Aktuelles 07.07.2013 100. Große Bergfest in Viersen-Süchteln Einen Tag nach den Finalkämpfen in Bottrop waren einige Schüler schon wieder unterwegs! Das 100. Bergfest in Viersen-Süchteln stand auf dem Wettkampfplan. Vor allem auf den Sprintstrecken konnten neue Bestleistungen aufgestellt werden. So sprintete Karla Dohmen erstmals unter 8 sec. in 7,98 sec. über die Ziellinie. Anna-Lena Berninger startete eine AK höher (U12-W10), steigerte sich auf 8,12 sec. und belegte damit den 2. Platz. Auch Laureen Eylander steigerte sich auf 8,30 sec. Daniel Oppers (U12-M11) bestritt nach längerer Zeit wieder einen Wettkampf und machte im Hochsprung auf sich aufmerksam! Mit übersprungenen 1,35 m konnte er den Wettkampf für sich entscheiden. Daniel startete auch noch über die 50 m (8,32 sec., Platz 6), im Weitsprung (3,86 m, Platz 7) und über die 800 m (3:14,30 min.). Auch das Team Niederrhein war mit Merrit Holzum (U14-W12) und Elias Henche (U14-M12) vertreten. Merrit konnte sich vor allem über die 800 m auf 2:57,42 min. steigern und einen guten 3. Platz belegen. Elias bestritt seinen ersten Wettkampf in Süchteln. Am Ende stand er viermal auf dem Siegertreppchen. So konnte er sich über einen 3. Platz im Hochsprung (1,32 m), einen 2. Platz über 75 m (10,80 sec.), einen 2. Platz über die 800 m (2:48,42 min.) und im Weitsprung über 4,39 m freuen. Ergebnisse unter: http://leichtathletik.asv-suechteln.com/ 
 06.07.2013 Bottrop - Kreisendkämpfe - Finale ![]() 2 x Gold und 2 x Bronze! Die Ausbeute an Medaillen für den SV Millingen bei den Endkämpfen des Kreises Rhein-Lippe für die AK U12 und U10 konnte sich sehen lassen und das Auftreten unserer Athleten war wieder eine tolle Werbung für die Leichtathletik. Allen voran waren unsere 800 m-Läufer an diesem Tag topfit und fast nicht zu schlagen. Einen tollen dritten Platz belegte Benjamin Brockschmidt in der AK U12-M10 in 2:48,70 min. Benjamin lief von Anfang an ein beherztes Rennen, konnte auf der Zielgeraden noch einmal zulegen und den bis dahin Drittplatzierten noch abfangen. Benjamin steigerte sich zu den Vorkämpfen in Sonsbeck um fast acht Sekunden. In der AK U10-W9 sicherte sich Anna-Lena Berninger nach einem taktisch hervorragendem Rennen über die 800 m den Sieg in 2:55,66 min. (PB). Selbst in dieser AK wird schon mit allen Tricks und kräftig mit den Ellbogen gearbeitet! Anna ließ sich aber davon nicht beeindrucken und lief die ersten 600 m immer vorne mit. In der letzten Kurve zündete sie den Turbo und zog unnachahmlich das Tempo an. Keine der Läuferinnen konnte ihr da noch folgen. Unter dem Beifall des mitgereisten Millinger Fan-Clubs lief sie mit großem Abstand zur Zweitplatzierten über die Ziellinie. Der nächste 800 m Lauf mit Millinger Beteiligung war nichts für schwache Nerven! Karla Dohmen (U12-W11) übernahm gleich nach dem Start die Führung und ließ bei ihren Gegnerinnen keinen Zweifel aufkommen, dass sie das Rennen gewinnen will. Zu den Vorkämpfen in Sonsbeck lief Karla die ersten 400 m fast 6 sec. schneller und konnte auf der zweiten Stadionrunde immer noch zulegen. Auf der Zielgeraden kam ihre Schulkameradin Franziska Schuster vom TuS Xanten immer näher. Doch Karla konnte immer noch dagegenhalten. Beide Athletinnen liefen in der tollen Zeit von 2:41,84 min. zeitgleich über die Ziellinie. Das Kampfgericht erklärte nach kurzer Beratung und Auswertung des Zielfotos beide Läuferinnen zu Kreismeisterinnen. Nebenbei konnte Karla sich um unglaubliche 12 Sekunden über die 800 m steigern. Aber es gab nicht nur die 800 m Läufe. Laureen Eylander (U12-W10) qualifizierte sich für die 50 m Läufe in Bottrop. Auch Laureen steigerte im Vorlauf ihre bisherige Bestzeit auf 8,35 sec. Eine andere Athletin lief exakt die gleiche Zeit. So musste das Los über den Einzug ins Finale entscheiden. Dieses Jahr hatte leider Laureen das Nachsehen. Im Dreikampf hatte sich Anna-Lena Berninger (U10-W9) mit 990 Punkten für das Finale qualifiziert. Den Auftakt machte wie immer ihre Lieblingsdisziplin der Ballwurf. Nach diversen Trainingseinheiten schleuderte sie den Ball auf gute 23,50 m (PB). Im 50 m Sprint lief Anna 8,20 sec. Damit konnte sie auch Punkte gutmachen. Jetzt kam alles auf den Weitsprung an. Dort konnte sie sich auf 3,62 m steigern. Zum Vorkampf in Sonsbeck konnte Anna ihre Punktzahl um 93 Punkte auf 1083 Punkte steigern. Neben der neuen Bestleistung konnte Anna sich über einen tollen 3. Platz freuen. Wie in den Vorjahren sollten die 4 x 50 m Staffeln wieder ein Höhepunkt der Wettkämpfe sein. Leider musste die Millinger Staffel in der letzten Woche mehrmals umgestellt werden, da Nele Bickelmann und Hannah Kempken erkrankt absagen mussten. Für Hannah war es mehr als doppelt schlimm, da sie sich für 4 Disziplinen (50 m, 800 m, Weitsprung und Ballwurf) als Siegerin der Vorkämpfe in Sonsbeck qualifizierte und gute Aussichten hatte, den ein oder anderen Titel mit nach Hause zu nehmen. So musste die Millinger Staffel in der ungewohnten Besetzung mit Adriana Terhorst, Karla Dohmen, Laureen Eylander und Jenna Meyer antreten. Wenn man bedenkt, dass Adriana ihren ersten Wettkampf absolvierte und mit Jenna Meyer noch zu dem jüngeren Jahrgang gehört, ist der 7. Platz in 31,42 sec. für die vier Mädchen ein tolles Ergebnis. Ergebnisse unter: http://www.lvn-kreis-rhein-lippe.de/ 
 29.06.2013 9. Paul Funk-Gedächtnissportfest Viersen Ebenfalls als Vorbereitung diente das Paul Funk-Gedächtnissportfest in Viersen. Diesmal trat die 4 x 50m Staffel für die Endkämpfe in der qualifizierten Besetzung mit Kempken, Dohmen, Bickelmann und Eylander an. Trotz zweier mäßiger Wechsel landeten die Mädchen mit 31,36 sec. auf den zweiten Platz. In den Einzeldisziplinen hagelte es reihenweise neue Bestleistungen, obwohl das Stadion über keine Tartanbahn verfügt, der Weitsprunganlauf einen welligen Untergrund hatte, der Hochsprunganlauf alles andere als optimal war und der Ballwurf auf Rasen durchgeführt wurde. Trotz allem konnte sich Hanna Kempken (U12-W11) dreimal als Siegerin feiern lassen und einmal den dritten Platz belegen. In ihrem ersten Hochsprungwettkampf konnte sie mit übersprungenen 1,24 m den 3. Platz belegen. Sie scheiterte nur denkbar knapp an der Höhe von 1,32 m. Über 50 m legte sie im Vorlauf eine tolle Zeit mit 7,80 sec. vor. Den Endlauf gewann sie mit 7,88 sec. vor ihrer Vereinskollegin Karla Dohmen, die in 8,00 sec. (PB) über die Ziellinie sprintete und sich die Silbermedaille sicherte. Im Weitsprung (4,27 m) und im Ballwurf (36 m) konnte Hannah ihre Bestleistungen ebenfalls steigern und ganz oben auf dem Podest stehen. Neben der Bestleistung über die 50 m konnte Karla mit 3,74 m im Weitsprung (PB) den 5. Platz belegen. In der gleichen AK konnte Nele Bickelmann im Ballwurf mit 26 m den 6. Platz belegen. Im Weitsprung kam sie über die Drei-Meter-Marke und strahlte. Laureen Eylander (U12-W10) hatte eher einen gemütlichen Wettkampftag in Viersen. Sie sprintete die 50 m in 8,52 sec. im Vorlauf und steigerte sich im Finale auf 8,44 sec., womit sie in der Endabrechnung den 4. Platz belegte. Der Weitsprung ist noch nicht die Disziplin von Laureen. Mit gesprungenen 3,19 m wurde sie Dreizehnte. Ebenfalls am Start war unsere jüngste Athletin Anna-Lena Berninger (U10-W9). Sie konnte sich im Vorlauf über die 50 m in 8,34 sec. für das Finale qualifizieren. Dort lief sie allen davon und gewann in der neuen Bestzeit von 8,14 sec. Im Weitsprung belegte Anna den 3. Platz mit 3,58 m. Trotz einer chaotischen Organisation, die bei einigen Eltern für hohen Blutdruck sorgte, konnte die Wettkampfgruppe des SV Millingen wieder sehr erfolgreich einen Wettkampf (mit Trainingseffekt) bestreiten und tolle Werbung für ihren Verein machen. Ergebnisse unter: http://www.lg-viersen.de/fileadmin/images/galerie/leichtathletik/Ergebnislisten/2013/130629.HTM 
 26.06.2013 2. Sportfest Sprintpokal/Mittelstreckenabend Oedt Anstatt Training stand am Mittwoch ein Wettkampf in Oedt auf dem Programm. Dort sollten sich die qualifizierten Athleten für die Endkämpfe in Bottrop auf ihren Saisonhöhepunkt vorbereiten. Spezielle die 4 x 50m Staffel sollte unter Wettkampfbedingungen die Wechsel optimieren. Da Nele Bickelmann wegen einer schulischen Veranstaltung nicht teilnehmen konnte, sprang kurzerhand die erst achtjährige Anna-Lena Berninger ein. Trotz eines schlechten ersten Wechsels konnten die vier Millingerinnen (Kempken, Dohmen, Berninger, Eylander) ihre Zeit auf 30,72 sec. steigern. Und dies, obwohl sie alleine gegen die Uhr laufen mussten. Auch in den Einzeldisziplinen konnten die Mädels gute Resultate erzielen und sich als Dankeschön einige Präsente mit nach Hause nehmen. Rundum eine tolle Veranstaltung, zu der wir gerne wieder anreisen werden. Ergebnisse unter: http://www.tus-oedt.de/html/2-sportfest.html Bilder unter: https://picasaweb.google.com/Bilderpitter/2Sportfest26062013?authkey=Gv1sRgCKeCuND-xcS9uwE# 
 01.06.2013 Regionale Kreisbestenkämpfe in Sonsbeck 
 Hannah Kempken nicht zu stoppen! 10 Kinder am Start, 10 Qualifikationen für die Endkämpfe und 6 Titel! Der SV Millingen kann mehr als zufrieden sein! Herausragendste Athletin war mit Sicherheit Hannah Kempken (W11), die in allen 4 Disziplinen (Weit – 4,11 m, 50 m – 7,82 sec., 800 m – 2:51,58 min., Ball – 32,50 m) unschlagbar war und sich überall den Titel sicherte. Das 800 m-Rennen ging sie beherzt mit ihrer Vereinskollegin Karla Dohmen an. Am Ende konnte sich Hannah vor Karla, die sich nicht abschütteln ließ und ein tolles Finish zeigte, durchsetzen. Ebenfalls erfolgreich zeigte sich Anna-Lena Berninger (W9), die sich einen 2. Platz im Dreikampf mit 990 Punkten sicherte und eine gnadenlose 800 m-Zeit mit 2:59,46 min. lief.  Auch Benjamin Brockschmidt (M10) sicherte sich einen klaren Sieg über die 800 m mit 2:55,70 min. und darf noch zittern, ob er als Viertplatzierter (überraschenderweise) über die 50 m mit 8,51 sec. an den Finalkämpfen teilnehmen darf. Laureen Eylander (W10) absolvierte ihren Wettkampf, wie immer, souverän und darf sich über eine Quali über die 50 m mit 8,40 sec. freuen. Ein Highlight bei jeder Veranstaltung sind die Staffeln. Die Millinger Staffel (erstmals in dieser Konstellation mit Hannah, Karla, Nele, Laureen) lief ein tolles Rennen über die 4 x 50 m in dem schlecht besetzterem Lauf (aber immerhin 5 sec. Vorsprung auf den SV Menzelen). Es hieß zittern, denn im 2. Lauf waren die wesentlich schnelleren Mädels am Start. Ergebnis: 3. Platz mit 31,16 sec. (Ein knappes Ergebnis mit nur 17 Hundertstel hinter dem VFL Repelen.) Eine beachtliche Leistung für die 4, die sonst immer den „undankbaren“ 4. Platz für sich in Anspruch nahmen!
Alle Ergebnisse des SV Millingen: Staffel U12 (W11) Platz 3 31,16 sec. U12 (M10) Brockschmidt, Benjamin, Platz 1, 2:55,70 min., 800 m Brockschmidt, Benjamin, Platz 4, 8,51 sec., 50 m Brockschmidt, Benjamin, Platz 5, 3,46 m , Weit Brockschmidt, Benjamin, Platz 7, 29,50 m, Ball U10 (W9) Berninger, Anna-Lena, Platz 1, 2:59,65 min., 800 m Berninger, Anna-Lena, Platz 2, 990 Pkt., Dreik. Meyer, Jenna, Platz 8, 752 Pkt., Dreik. Meyer, Jenna, Platz 9, 3:39,46 min., 800 m Kaas, Alina, Platz 10, 743 Pkt., Dreik. Kaas, Alina, Platz 10, 3:39,67 min., 800 m U12 (W10) Eylander, Laureen, Platz 3, 8,40 sec., 50 m Eylander, Laureen, Platz 5, 20 m, Ball Eylander, Laureen, Platz 6, 3,31 m, Weit U12 (W11) Kempken, Hannah, Platz 1, 7,82 sec., 50 m Kempken, Hannah, Platz 1, 2:51,58 min., 800 m Kempken, Hannah, Platz 1, 32,50 m, Ball Kempken, Hannah, Platz 1, 4,11 m, Weit Dohmen, Karla, Platz 2, 2:53,96 min., 800 m Dohmen, Karla, Platz 7, 24 m, Ball Dohmen, Karla, Platz 11, 3,59 m, Weit Bickelmann, Nele, Platz 11, 19 m, Ball Bickelmann, Nele, Platz 16, 3,02 m, Weit Rohman, Dana, Platz 18, 2,65 m, Weit 
 30.05.2013 Offene Nordrhein-Seniorenmeisterschaften 2013  Unser Trainer André Oppers (M45) nahm am 30.05.2013 an den Offenen Nordrhein-Seniorenmeisterschaften in Kevelaer teil.Gemeldet war André für die Disziplinen Kugel und Diskus. Beim Kugelstoß verfehlte er nur knapp einen Podestplatz mit neuer persönlicher Bestleistung von 11,56 m und landete damit auf dem 4. Platz. 
Gut gelaunt und motiviert bereitete André sich auf die nächste Disziplin Diskus vor. Dazu kam es dann allerdings nicht mehr, da die Veranstaltung, nach einem tragischen Vorfall, gegen 16.00 Uhr beendet wurde. 
Es soll für die offenen Disziplinen ein Ersatztermin gefunden werden, bei dem André sich im Diskus beweisen kann. 
 24.05.2013 Ehrung für Janine Coenen  Um das ehrenamtliche Engagement von jungen Menschen zu stärken und zu würdigen, hat der Jugendvorstand des KSB Wesel für den Jugendbereich einen jährlichen Ehrenamtstag für jugendliche Mitarbeiter im Sport beschlossen.Im Rahmen eines gemütlichen Grillabends im Xantener Fürstenbergstadion wurden die Ehrungen vorgenommen. Mit dabei war auch auf Vorschlag des SV Millingen und nach einem Vorstandsbeschluss des SSV Rheinberg Janine Coenen von der Leichtathletikabteilung. Die inzwischen 20-jährige Janine Coenen ist bereits seit ihrem vierten Lebensjahr Mitglied des SV Millingen. Mit 14 Jahren wurde sie dann Co-Übungsleiterin in der damaligen Leichtathletikgruppe der Breitensportabteilung.  Seit der Gründung der Leichtathletikabteilung im Jahr 2008 ist sie dort als Übungsleiterin tätig. 2009 absolvierte sie einen Lehrgang zur Kampfrichterin und ist seit dieser Zeit für den Kreis Rhein Lippe des Leichtathletikverbandes Nordrhein als Kampfrichterin bei Wettkämpfen tätig. Anfang 2010 erlangte sie schließlich die Lizenz der C-Trainer-Assistentin des Leichtathletikverbandes Nordrhein. Im gleichen Jahr erwarb sie auch den Prüferausweis zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens und wurde als Nachfolgerin ihres Großvaters Hans Coenen Sportabzeichenbeauftragte des SV Millingen. Überdies ist Janine Coenen seit 2010 Jugendwartin im Abteilungsvorstand der Leichtathletikabteilung. Neben ihrer Übungsleiter- und Funktionärstätigkeit in der Leichtathletikabteilung ist Janine Coenen auch immer wieder für den Gesamtverein bei verschiedenen Anlässen wie den Ferienkompass-Maßnahmen des SV Millingen tätig. 
 09.05.2013 Sportpalastcup 2013 
 
 01.05.2013 37. Halbmarathon Wesel-Flüren  Beim 37. Halbmarathon in Wesel-Flüren war auch die 8jährige Anna-Lena Berninger am Start.Sie absolvierte die 1000 m Strecke mit der Zeit von 4:04 min. und belegte damit den 7. Gesamtplatz von 28 Läufern. Ebenfalls am Start war ihre Mama Elfi (vielen bekannt als "Schwester Elfi"), die die 5000 m Strecke bewältigte mit dem guten Vorsatz: "Dabei sein und ankommen ist alles." 
 27.04.2013 Schülersportfest in Gladbeck 
 Gegen überaus starke Konkurrenz mussten die Athleten aus Millingen am Samstag in Gladbeck antreten.  Bei relativ guten Bedingungen (trocken aber kalt) gingen die Schüler aus Millingen sehr motiviert an den Start.  Am Start war auch der zehnjährige Benjamin Brockschmidt. Er lieferte einen tollen Wettkampf mit drei neuen Bestleistungen ab.  Nele Bickelmann und Karla Dohmen schlugen sich ebenfalls beachtlich.  Die 50 m sprintete sie in 8,04 sec., den Ball warf sie 22 Meter und im Weitsprung war der beste Versuch 3,55 m. Im 800 Meter Lauf kam Karla auf einen beachtlichen dritten Platz in 3:05,40 min. Das war ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit. Auch einen dritten Platz belegte Sarah Oppers (Team Niederrhein) im Kugelstoßen der Altersklasse U 16 (W14). Die Weite von 6,74 m bedeutete ebenfalls eine neue Bestleistung. Vollkommen unzufrieden war Hannah Kempken mit ihrem Wettkampf in Gladbeck.  Es bleibt also noch viel zu tun, damit die Athleten, nach einem achtstündigen Wettkampf, zufrieden nach Hause fahren können! 
 
 
 
  | 




















Unser Trainer André Oppers (M45) nahm am 30.05.2013 an den Offenen Nordrhein-Seniorenmeisterschaften in Kevelaer teil.
Um das ehrenamtliche Engagement von jungen Menschen zu stärken und zu würdigen, hat der Jugendvorstand des KSB Wesel für den Jugendbereich einen jährlichen Ehrenamtstag für jugendliche Mitarbeiter im Sport beschlossen.
Wie jedes Jahr an Vatertag fand am 09.05.2013 pünktlich um 13.00 Uhr und bei besten Wetterbedingungen der Sportpalast-Cup an der Sudermannstr. in Kamp-Lintfort statt.
Beim 37. Halbmarathon in Wesel-Flüren war auch die 8jährige Anna-Lena Berninger am Start.
Hier der Bericht von Trainer Werner Koleiski: