Aktuelles 14.04.2013 Frühjahrswerfertag im Weseler Auestadion  Erstmalig konnte das Team Niederrhein von Millinger Seite einen "Senioren" melden.Unser Übungsleiter André Oppers startete, nach "gefühlten 100 Jahren", in der AK M 45 in den Disziplinen Kugel, Speer und Diskus. Nachdem er im Trainingslager Aurich den Speer und die Kugel erstmalig wieder in den Händen hielt, konnte André zeigen, was es heißt: "Einmal gelernt, niemals verlernt!" Im Kugelstoß (7,26 kg) belegte er den 1. Platz mit einer Weite von 10,90 m. Im Diskuswurf (2 kg) lief es ebenfalls gut und auch hier belegte er den 1. Platz mit 30,51 m. Alle guten Dinge sind drei und so sicherte er sich auch den 1. Platz im Speerwurf (800 g) mit der Weite von 35,11 m. Unsere "Youngsters" im Wurf starteten eine AK höher in der AK W12 und zeigten ebenfalls gute Leistungen. Nele Bickelmann (W11) stieß die Kugel (3 kg) 5,54 m weit und landete auf Platz 4. "Hier wäre mehr drin gewesen", so Trainer Werner, "hätte Nele sich mehr konzentriert." Karla Dohmen (W11) belegte ein tollen 3. Platz mit der Weite von 5,69 m. Beide waren die Jüngsten im gesamten Teilnehmerfeld. 
 06.04.2013 Trainingslager Aurich 
 
 Vom 01.04. bis 06.04.2013 kam die Gruppe in der Jugendherberge Aurich unter. Es war ein Trainingslager der kurzen Wege, da alle Sportstätten neben der JH liegen. Wir nutzten das Hallenbad mit den Frühschwimmern (ab 6:45 Uhr) und natürlich das Stadion für bis zu vier Trainingseinheiten am Tag. Die Bedingungen waren fast optimal. Trotz kalter Temperaturen und teilweise eisigem Wind (was bei dem ein oder anderem zu extrem rauen Lippen und Händen führte), konnten sich die Athleten bei strahlendem Sonnenschein sehr gut auf die kommenden Wettkämpfe vorbereiten. Alle waren mit viel Ausdauer und Spaß bei der Sache, obwohl hier und da kleinere Beschwerden auftraten. Das Wort „Muskelkater“ wurde wohl am meisten genannt. Das eigens mit angereiste Pflegepersonal ("Schwester Elfi" lässt grüßen) hatte alle Hände voll zu tun. Viele der Schüler hatten sich ihre Ferien wohl anders vorgestellt.  Am Samstagmorgen, kurz vor der Abfahrt, ging eine kleine Gruppe noch einmal ins Hallenbad für eine letzte Trainingseinheit (4 der Erwachsenen absolvierten den Schwimmnachweis für das Sportabzeichen), bevor alle nach einem tollen Trainingslager, gut gelaunt, aber seeeehr müde, die Heimreise antraten. 
 17.03.2013 Hallenkreismeisterschaften U 14 in Rhede  Bei den diesjährigen Hallenkreismeisterschaften der AK U14 in Rhede waren auch Athleten des SV Millingen am Start.Ihren ersten Wettkampf für das Team Niederrhein bestritt Alica Kleine in der AK W12. Mit neuem Trikot konnte sie gleich im Weitsprung mit 3,76 m eine neue Besteleistung aufstellen. Über 60 m lief sie mit 10,0 sec. ebenfalls eine gute Zeit. 
Ebenfalls gemeldet war Hannah Kempken (W11), in der für sie höheren AK W12. 
Sie lieferte einen tollen Wettkampf! 
Im Weitsprung verpasste sie knapp den Endkampf und wurde mit der neuen Bestleistung von 4,18 m Neunte. 
Im 60 m Lauf kam Hannah bis in den Zwischenlauf. Dort konnte sie sich nochmals auf 9,35 sec. steigern und verpasste nur um fünfhundertstel den Einzug ins Finale. 
 10.03.2013 Regionale Hallenkreismeisterschaften in Kamp-Lintfort  Erneut konnte die Wettkampfgruppe des SV Millingen der Altersgruppe U10/U12 auf sich aufmerksam machen.Zum ersten Mal in der Geschichte der Kreismeisterschaften für Kinder fanden die diesjährigen Meisterschaften als Dreikampf (30 m, Standweitsprung, Medizinballstoß), nach den neuen Wettkampfregeln Kinder-Leichtathletik des DLV, statt. 
Es gab 4 Vizekreismeistertitel und je einmal die Platzierungen 3, 4, 5, 8 12, 14, 16 und 18. 
In der AK U10 (M9) machte Fynn Gladziwa mit einer super Zeit von 5,77 sec. auf sich aufmerksam. Mit 3,28 m Stoß und 1,72 m Sprung bedeutete das einen 5. Platz. 
In der AK U12 (M10) sprang Benjamin Brockschmidt gute 1,89 m, stieß den Ball auf 5,08 m und lief die 30 m in 5,9 sec. In der Gesamtwertung belegte er damit einen 8. Platz. 
In der AK U10 (W9) starteten Anna-Lena Berninger, Jenna Meyer und Alina Kaas. 
Anna-Lena zeigte klasse Leistungen über 30 m mit 5,62 sec., 3,40 m Stoß und 1,90 m Sprung (Gesamtwertung: Platz 2) und musste sich nur einer besonders starken Sportlerin aus Moers geschlagen geben. 
Jenna Meyer (Platz 14) lief 6,2 sec., stieß 2,78 m weit und sprang 1,61 m. 
Alina Kaas (Platz 16) lief 6,12 sec., stieß 2,96 m und sprang 1,38 m weit. 
In der AK U12 (W10) startete Laureen Eylander und lieferte einen prima Wettkampf ab (30 m: 5,66 sec., Stoß: 4,14 m, Sprung: 1,79 m). Sie landete auf Platz 3 in der Gesamtwertung. Weiterhin konnte sie durch ihre Leistungen die Mädchen der Gruppe W11 in der Mannschaftswertung und der Staffel super unterstützen! 
Bei den "großen" Mädels der U12 (W11)-Gruppe wurde es ein sehr spannender Wettkampf. 
Hannah Kempken führte nach einer Zeit von 5,23 sec. (schnellste Zeit!) und 6,02 m im Stoßen, wurde jedoch nach dem Standweitsprung von 2,03 m vom ersten Platz vertrieben. 
Karla Dohmen zeigte ebenfalls klasse Leistungen über 30 m mit 5,41 sec. (zweitbeste Zeit!), 2,04 m im Sprung und 6,15 m im Stoßen und belegte damit den 4. Platz. 
Nele Bickelmann konnte ihre tolle Stoßtechnik vom Vortag bestätigen und stieß 6,42 m weit. Zusammen mit der Leistung im Sprung (1,82 m) und Lauf (6,05 sec.) reichte dieses für einen 12. Platz. 
Dana Romahn startete zu ihrem ersten Wettkkampf der Saison und kam mit den Leistungen von 6,36 sec., 1,54 m und 4,46 m im Stoßen gutgelaunt auf den 18. Platz. 
Durch ihre tollen Leistungen konnten die Mädchen U12 einen 2. Platz in der Mannschaftswertung erreichen und ließen sich gebührend feiern! 
Die Spannung des Tages war die Staffel der "Großen" (Hannah, Karla, Nele, Laureen). Sie liefen ein beherztes und klasse Rennen und durften sich am Schluß über einen 2. Platz freuen (nur der MTV war schneller). 
Bilder, die uns Anne Kempken zur Verfügung gestellt hat, gibt es in der Galerie! 
 09.03.2013 Frühjahrs-Werfertag beim TSV Nieukerk  Bei Ihrem ersten Wettkampf im Kugelstoßen konnte Nele Bickelmann (W11) sich über einen tollen 3. Platz freuen. Beim Frühjahrs-Werfertag in Nieukerk schaffte sie mit der 3Kg Kugel eine schöne Weite von 5,90 m und sicherte sich damit direkt einen Podestplatz. Dies ist um so höher einzustufen, da die 10jährige eine Klasse höher starten musste. Da ihr das Reinschnuppern in die Wurfdisziplinen viel Spass macht, wird es wohl nicht der letzte Wettkampf gewesen sein. 
 24.02.2013 Erfreuliches Ergebnis für Millingen ![]()  Beim Sportabzeichenwettbewerb 2012 der Stadt Rheinberg für Sportvereine belegte der SV Millingen mit 31 Sportabzeichen hinter dem TuS 08 Rheinberg den 2. Platz. Überdies erhielten die Familien Dohmen und  Meyer das Familiensportabzeichen. Noch besser als der SV Millingen machte es die Gemeinschaftsgrundschule am Bienenhaus, die in ihrer Kategorie wie schon in den Jahren zuvor mit 112 Sportabzeichen und einer Quote von 70,44 Prozent unangefochten den 1. Platz belegte. 
 17.02.2013 Klasse Leistungen der Millinger Athleten  Beim Schülersportfest des PTSV Dortmund in der Helmut-Körnig-Halle hatten die Millinger Athleten wieder allen Grund zum Jubeln. Mit vielen neuen Bestleistungen konnte die Wettkampfgruppe erneut auf sich aufmerksam machen.Allen voran Hannah Kempken (U12). Sie setzte sich im 50 m-Sprint gegen 28 Starterinnen durch und gewann in 7,92 sec. Damit lag sie nur knapp über ihrer Bestzeit von 7,89 sec. Im Weitsprung kam sie mit neuer Bestleistung von 4,17 m auf den zweiten Platz. Nach diesem Satz war der Jubel riesig. Zum ersten Mal stand eine 4 vor dem Komma. Erstaunlicher war aber, dass jeder ihrer 6 Versuche über die 4 m ging. Merrit Holzum (U14) lief diesmal ein beherztes Rennen über die 800 m Strecke und konnte am Ende die 3 Minuten-Grenze deutlich unterbieten. In einem starken Teilnehmerfeld verpasste sie nur knapp das Podest und wurde in 2:56:,69 min Neunte. Ihren ersten Wettkampf in diesem Jahr bestritt Alica Kleine. Sie startete über 60 m und im Weitsprung. Über 60 m lief sie 10,25 sec. und im Weitsprung stand nach 3 Versuchen 3,50 m in der Ergebnisliste. Auch unsere jüngste Teilnehmerin lieferte einen tollen Wettkampf ab. Anna-Lena Berninger (U10) startete eine Klasse höher (U12). Sie konnte ihre Bestzeit über 50 m erneut auf 8,28 sec. verbessern und durft als Siebte mit auf das Siegerpodest. Auch im Weitsprung konnte sie sich steigern und mit 3,69 m eine tolle neue Bestleistung aufstellen. Das bedeutete in der Endabrechnung den fünften Platz und ebenfalls den Sprung aufs Siegertreppchen. 
 30.01.2013  Mitgliederversammlung 2013 Im sehr kleinen Kreis, aber sehr harmonisch, verlief in diesem Jahr die Mitgliederversammlung der Millinger Leichtathleten. Nach der Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Genehmigung des Protokolls 2012 legte der Abteilungsleiter Uwe Meyer seinen Bericht ab. Anschließend folgte der Bericht der Kassenwartin, des Sportwartes und der Jugendwartin. 
 27.01.2013   Hallensportfest EV Einigkeit  Barop Mit 7 Athleten nahm die Wettkampfgruppe des SV Millingen am Hallensportfest in Dortmund beim EV Einigkeit Barop teil und erreichte wieder viele Bestleistungen und tolle Ergebnisse. Anna-Lena Berninger (W9) konnte beim Sprint über 50 m mit 8,36 sec. sich gegen ihre 35 Konkurentinnen durchsetzen und belegte den 1. Platz. Sehr spannend machte sie es im Weitsprung. Auf Platz 2 liegend konnte sie im Finale im letzten Versuch mit einem riesigen Satz über 3,56 m noch den Sieg erreichen. Da war die Freude bei Athletin, Eltern und Trainer gross. Über die 800 m mobilisierte sie dann noch Mal alle Kräfte und lief mit 3:14,55 min eine gute Zeit, der ihr Platz 5 brachte.  Hannah Kempken (W11) lief über die 800 m ein sehr eigenwilliges, aber beherztes Rennen und setzte sich vom Start an sofort an die Spitze. Von dort aus lief sie so schnell wie nötig, ließ aber ihren Konkurentinnen keine Chance sie zu überholen. Am Ende konnte sie in einem grossen Feld von 36 Läuferinnen sich den Sieg in 2:54,50 min. holen.  Beim Sprint über 50 m lief sie in einer riesigen Gruppe von 71 Mädchen eine gute Zeit von 7,89 sec., was einen tollen 5.Platz bedeutete. Alle Ergebnisse im Überblick: Merrit Holzum (W12):60 m: 10,01 sec. (Platz 22), 800 m: 3.05,80 min. (Platz 14) Hannah Kempken (W11): 50 m: 7,89 sec. (Platz 5),800 m: 2:54,50 min. (Platz 1) Karla Dohmen (W11): 50 m: 8,34 sec. (Platz 19), Weit: 3,62 m (Platz 14) Benjamin Brockschmidt (M10): 50 m: 8,79 sec. (Platz 22),800 m: 2:57,93 min. (Platz 8) Anna-Lena Berninger (W9): 50 m: 8,36 sec. (Platz 1), Weit: 3,56 m (Platz 1), 800 m: 3:14,55 min. (Platz 5) Jenna Meyer (W11): 50 m: 9,04 sec. (Platz 13), Weit: 2,80 m (Platz 17) Fynn Gladziwa (M9): 50 m: 9,09 sec. (Platz 9), Weit: 3,17 m (Platz 4), 800 m: 3:29,37 min. (Platz 17) 
 19.01.2013 Mitgliederversammlung 2013 Die ordentliche Mitgliederversammlung 2013 der Leichtatheltikabteilung findet am Mittwoch, 30. Januar 2013 um 20.15 Uhr 
im Freizeitraum der Sporthalle GGS am Bienenhaus 
statt.Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Verlesen und Genehmigung des Protokoll der Mitgliederversammlung 2012 3. Bericht des Abteilungsleiters 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht des Sportwartes 6. Bericht der Jugendwartin 7. Fragen zu den Berichten 8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 9. Anfragen und Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 23. Januar 2013 schriftlich bei Abteilungsleiter Uwe Meyer einzureichen. 
 
 
  | 
















Erstmalig konnte das Team Niederrhein von Millinger Seite einen "Senioren" melden.
Bei den diesjährigen Hallenkreismeisterschaften der AK U14 in Rhede waren auch Athleten des SV Millingen am Start.
Erneut konnte die Wettkampfgruppe des SV Millingen der Altersgruppe U10/U12 auf sich aufmerksam machen.
Bei Ihrem ersten Wettkampf im Kugelstoßen konnte Nele Bickelmann (W11) sich über einen tollen 3. Platz freuen. 
Beim Sportabzeichenwettbewerb 2012 der Stadt Rheinberg für Sportvereine belegte der SV Millingen mit 31 Sportabzeichen hinter dem TuS 08 Rheinberg den 2. Platz. Überdies erhielten die Familien Dohmen und  Meyer das Familiensportabzeichen. 
Beim Schülersportfest des PTSV Dortmund in der Helmut-Körnig-Halle hatten die Millinger Athleten wieder allen Grund zum Jubeln. Mit vielen neuen Bestleistungen konnte die Wettkampfgruppe erneut auf sich aufmerksam machen.