Aktuelles 25.03.2012 Wir beenden die Hallensaison! Aufgrund des tollen Wetters, beenden wir die Hallensaison vorzeitig! Ab Dienstag, 27.03.2012 trainieren wir wieder auf der Platzanlage des SV Millingen. Dies gilt für alle Gruppen, auch für die Freitagsgruppe (LG Rheinberg). Aber Achtung: Das Mittwochstraining der 8-9 Jährigen beginnt später. Wir beginnen erst um 17.00 Uhr (vorher 15.30 Uhr).
11.03.2012 Regionale Hallenkreismeisterschaften Kamp-Lintfort Vorweg sei eins verraten:2 Kreismeistertitel 2 Vizekreismeistertitel 4 x Platz 3 3 x Platz 4 1 x Platz 5 2 x Platz 6 4 x Platz 7 2 x Platz 8 Das sind die Ergebnisse der regionalen Hallenkreismeisterschaften von Sonntag in Kamp-Lintfort. Beklagen können wir uns nicht, nein, im Gegenteil: wir können RIESIG stolz auf unsere "Truppe" sein! Unsere Jüngsten (8 - 11 Jahre) zeigten sich bei den regionalen Hallenkreismeisterschaften in Kamp-Lintfort von ihrer besten Seite. Jeweils Kreismeister in ihrer Altersklasse im Standweitsprung wurden Benjamin Brockschmidt (M9) mit 1,99 m und Daniel Oppers (M10) mit 2,08 m. Beide siegten klar in ihrer Altersklasse. Über die 30 m belegte Benjamin im Finale Platz 4 mit 5,97 sec. und Daniel wurde 5. mit 5,83 sec. Niklas Winnekens (M9), erst seit kurzem aktiv, belegte bei den 30 m den 7. Platz mit 6,61 sec. und Fynn Hartmann (M9), ebenfalls erst kurz dabei, belegte Platz 8 im Standweitsprung mit 1,69 m. Anna-Lena Berninger (W8), gerade der Bambini-Gruppe entsprungen, machte es besonders spannend. Nach einem Fehlstart, auch diese Erfahrung muss ein junger Athlet einmal machen, blieb sie ganz sie selbst und konnte sich den Vize-Kreismeistertitel über die 30 m mit 6,02 sec. sichern. Im Standweitsprung mit 1,78 m wurde sie, dank "heimlichen Trainings im Kinderzimmer", ebenfalls Vize-Kreismeisterin. Hier fehlten lediglich 2 cm zu der Erstplatzierten. Ebenfalls für die finalen 30 m konnten sich Jenna Meyer, Adriana Terhorst und Alina Kaas qualifizieren. Jenna belegte mit 6,12 sec. Platz 4, Adriana mit 6,28 sec. Platz 6 und Alina mit 6,30 sec. Platz 7. Einen wirklich "gelassenen" Wettkampf absolvierte Fynn Gladziwa (M8), der ebenfalls das erste Mal auf Kreisebener startete. Im Vorlauf wurde er ganz klar Erster und war überrascht, dass er nochmal laufen "musste". (Wegen einer Rempelei mit Sturz, musste der Vorlauf wiederholt werden.) Auch im "2." Vorlauf siegte er wiederum klar und war umso überraschter, dass er ein weiteres Mal laufen sollte. Im Finale über die 30 m belegte er letztendlich Platz 3 mit tollen 6,12 sec. Im Standweitsprung wurde er ebenfalls 3. mit 1,67 m. "Besonders gefreut hat uns, dass keiner von den "Kurzen" ohne Urkunde heimgehen musste", so Janine und Andrea. In der AK W9 belegte Laureen Eylander mit 1,68 im Standweitsprung den 7. Platz. Auch über die 30 m konnte sie sich im Vorlauf qualifizieren und belegte letztendlich Platz 3 mit 5,84 sec. Auch bei den "alten Hasen" gab es gute Ergebnisse. Hannah Kempken (W10) belegte Platz 6 mit 1,95 m im Standweitsprung, dicht gefolgt von Vereinskollegin Karla Dohmen mit 1,93 m (Platz 7). Über die 30 m konnte sich Hannah im Vorlauf mit 5,55 sec. qualifizieren. Karla, die klar mit 5,71 sec. im Vorlauf Erste wurde, hatte leider das Nachsehen in diesem starken Teilnehmerfeld und konnte sich nicht qualifizieren. Lediglich 4-Zehntel fehlten, um sich zu qualifizieren. Im Finale über die 30 m belegte Hannah schließlich Platz 8 mit 5,68 sec. In der AK W11 war Marie Müller die überragendste Athletin des SV Millingen. Platz 3 beim Standweitsprung mit 2,10 m (die Zweitplatzierte sprang ebenfalls 2,10 m, konnte allerdings vorher einen besseren Sprung für sich verbuchen). Marie qualifizierte sich ebenfalls für die 30 m und belegte hier einen feinen 4. Platz mit 5,45 sec. Das "Highlight" einer jeder Meisterschaft sind die Staffeln! Erstmals in der Millinger-Leichtathletik-Geschichte konnten wir eine Jungen-Staffel melden. Die Jungs (oder auch liebevoll "Schnuckis" von Janine genannt) haben ihre Sache wirklich gut gemeistert, wenn man bedenkt, dass sie noch nie gemeinsam trainiert haben. Das Ergebnis lautete Platz 5 mit 77,4 sec. Darauf bauen wir auf! Auch die Staffel der AK W8 machte ihre Sache wirklich gut und belegte mit 77,3 sec. den 5. Platz. Weiter so, Mädels!!!! Die Staffeln W U12 belegten den 5. und 7. Platz mit 64,8 sec. und 65,6 sec. Auch hier sei gesagt, wir arbeiten daran und weiter so!!!! Die Bilder findet ihr in der Galerie. Alle Ergebnisse unter: www.lvn-kreis-rhein-lippe.de
Familiensportabzeichen für die Meyers
05.02.2012 Mitgliederversammlung ![]() Im gewohnt kleinen Kreis, aber äußerst harmonisch verlief die Mitgliederversammlung der Leichtathletikabteilung am 05.02.2012. Der neugewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Neuer und alter Abteilungsleiter ist Uwe Meyer, der von André Oppers als stellvertretender Abteilungsleiter unterstützt wird. Andrea Meyer wurde erneut als Kassiererin gewählt. Neuer Sportwart ist Werner Koleiski. Janine Coenen bleibt Jugendwartin und André Oppers führt seine Funktion als Schriftführer ebenfalls weiterhin aus.
30.01.2012 Herzlichen Glückwunsch...
22.01.2012 Jahreshauptversammlung der Leichtathleten findet am 5. Februar 2012 statt Die ordentliche Mitgliederversammlung der Millinger Leichtathleten findet am 5. Februar um 17.00 Uhr im Freizeitraum der Sporthalle an der GGS Millingen statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 29. Januar 2012 schriftlich beim Abteilungsleiter Uwe Meyer einzureichen.
Sportabzeichen: Ergebnis aus dem Jahr 2010 wurde weit übertroffen
15.01.2012 Änderung der Trainingszeiten Wie bereits beim letzten Training angekündigt, sehen wir uns gezwungen, die Trainingszeiten aufgrund der geänderten Gruppenstärken zu ändern.
Freitags findet das Training der LG Rheinberg in der Großraumturnhalle Rheinberg statt. An diesem Training können alle Kinder aus Millingen und Ossenberg teilnehmen.
Altersklassenbezeichnung 2012 Bitte beachten, dass sich die Altersklassenbezeichnung ab 2012 geändert hat: U 8 sind Jahrgang 2005 und jünger U10 sind Jahrgang 2003 und 2004 U12 sind Jahrgang 2001 und 2002 U14 sind Jahrgang 1999 und 2000 U16 sind Jahrgang 1997 und 1998 U18 sind Jahrgang 1995 und 1996 U20 sind Jahrgang 1993 und 1994
13.12.2011 Jahresabschluß!!!
|
















Vorweg sei eins verraten:
Wie wir bereits berichteten, hat der SV Millingen im Jahr 2011 mit 71 Sportabzeichen zum ersten Mal den Sportabzeichenwettbewerb der Stadt Rheinberg gewonnen und fünf Familien aus Millingen schafften das Familiensportabzeichen. Voraussetzung für den Erwerb des Familiensportabzeichens ist, dass mindestens drei Personen aus zwei Generationen einer Familie die Anforderungen erfüllen. Die Familie Meyer mit Mutter Andrea und ihren Töchtern Charlyn und Joelle schafften diese Aufgabe mit Bravour und wurden jetzt von Linda Nitsch von der Lokalredaktion der 


