Aktuelles 18.05.2008 Kreismeistertitel für Millingen Trotz äußerst schlechter Wetterverhältnisse (starker Regen) zeigten sich die A + B-Schülerinnen bei den Kreisblockmeisterschaften am 17.05.2008 in Wesel von ihrer besten Seite. Bei den B-Schülerinnen in der Altersklasse W12 sicherte sich Charlyn Meyer in ihrem ersten Blockwettkampf Wurf mit 1845 Punkten den 1. Platz und wurde somit Kreismeisterin. In der Altersklasse W13 belegte Marina Manca im Blockwettkampf Sprint/Sprung mit 2107 Punkten den 4. Platz. Ebenfalls den 4. Platz mit 2309 Punkten ging an Kira Heidel im Blockwettkampf Sprint/Sprung bei den A-Schülerinnen in der Altersklasse W14. Damit belegte auch das Team Niederrhein mit Pia Gietmann (Kamp, 2239 Pkte.), Marina Manca (Millingen, 2107 Pkte.), Jenny Vorwerk (Kamp, 1873 Pkte.), Charlyn Meyer (Millingen, 1845 Pkte.) und Lynn Lottes (Kamp, 1831 Pkte.) in der Mannschaftswertung mit insgesamt 9845 Punkten den 4. Platz, knapp hinter dem Moerser SC (der mit nur 8 Punkten Vorsprung auf Platz 3 landete). Die Ergebnisse im Einzelnen: Block Wurf - Schülerinnen B - W12 1. Charlyn Meyer: 75 m - 11,26 sec., 60 m Hürden - 13,45 sec., Weitsprung - 4,15 m, Kugel - 6,46 m, Diskus - 15,77 m Block Sprint/Sprung - Schülerinnen B - W13 4. Marina Manca: 75 m - 11,00 sec., 60 m Hürden - 12,95 sec., Weitsprung - 4,32 m, Hochsprung - 1,26 m, Ball - 39,00 m Block Sprint/Sprung - Schülerinnen A - W14 4. Kira Heidel: 100 m - 13,99 sec., 80 m Hürden - 14,33 sec., Weitsprung - 4,43 m, Hochsprung - 1,32 m, Speer - 29,33 m
12.05.2008 Gelungener Saisonstart am 10.05.2008 in Nieukerk Mit zahlreichen guten Platzierungen kehrte das kleine Leichtathletikteam des SV Millingen aus Nieukerk zurück. In der Altersklasse W8 belegte Isabelle Mertin mit 9,22 sek über 50 m den 3. Platz. Ebenfalls den 3. Platz erzielte sie im Ballwurf mit 16 m. Im Weitsprung wurde sie fünfte mit neuer Bestleistung von 2,91 m. In der Altersklasse W11 lieferten sich Larissa Manca und Caroline Kuhlmann über 50 m ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Letztendlich hatte Caroline die Nase vorn und belegte Platz 1 mit 7,87 sek, dicht gefolgt von Vereinskollegin Larissa auf Platz 2 mit 7,89 sek. Im Weitsprung hingegen konnte Larissa auftrumpfen und belegte Platz 1 mit sehr guten 4,27 m vor der zweitplatzierten Caroline mit 4,16 m . Im Ballwurf erzielte Larissa Platz 2 mit 33,50 m. In ihrer Paradedisziplin über 800 m siegte Caroline Kuhlmann ganz klar mit 2:40,85 min vor ihren Konkurrentinnen. Ergebnisse im Überblick: Isabelle Mertin (W8): 50 m/9,22 s (3.),Weit 2,91 m (5.), Ball 16 m (3.) Joelle Meyer (W9): 50 m/9,35 s, Weit 2,83 m (11.), Ball 16,50 m (9.) Caroline Kuhlmann (W11): 50 m/7,87 s (1.), Weit 4,16 m (2.), Ball 24,50 m (7.), 800 m/2:40,85 min (1.) Larissa Manca (W11): 50 m/7,89 s (2.), Weit 4,27 m (1.), Ball 33,50 m (2.) Michelle Mertin (W11): 50 m/8,41 s (6.), Weit 3,57 m (8.), Ball 20 m (9.) Alexandra Scholz (W11): 50 m/8,59 s, Weit 3,45 m (9.), Ball 25,50 m (5.) Ebenfalls äußerst erfolgreich zeigten sich die A- und B-Schülerinnen, die unter dem Team Niederrhein starteten. Leider musste Merle Kogel verletzungsbedingt nach ihrem 75 m Vorlauf aufgeben. Die Ergebnisse im Einzelnen: Charlyn Meyer (W12): 75 m/11,62 s (6.) Weit 4,13 m (5.) Kugel 6,33 m (3.) Marina Manca (W13): 75 m/11,20 s (1.) Weit 4,50 m (1.) Ball 40,50 m (1.) Pia Strötzel (W13): 75 m/11,70 s (5.) Weit 4,13 m (7.) Kira Heidel (W14): 100m/14,03 s Kugel 10,07 m (1.) Diskus 23,18 m (2.)
Abteilungsleitung gewählt! Auf der Gründungsversammlung der Leichtathletikabteilung des SV Millingen 3. April 2008 wurde folgende Abteilungsleitung einstimmig gewählt: Abteilungsleiter: Peter Müller stellv. Abteilungsleiter: Uwe Meyer Schriftführerin: Andrea Meyer Kassenwartin: Nicole van Esch Sportwart: Jörg Dannhorn Jugendwartin: Nicole van Esch
19.11.2007 Abteilungsleitung gefunden Auf einer Elternversammlung der Leichtathleten wurde insbesondere über die Möglichkeiten der Gründung einer eigenständigen Leichtathletikabteilung im SV Millingen gesprochen. Wie Ulrich Glanz, 1. Vorsitzender des SV Millingen, erläuterte, verfügt die Gruppe inzwischen über so viele Mitglieder, dass ihr das Recht auf eine eigene Abteilung mit Stimmrecht im Vorstand des Gesamtvereins nicht abzusprechen ist. Voraussetzung ist natürlich, dass eine Abteilungsordnung entworfen wird und dass ein funktionsfähiger Vorstand zusammenkommt. Als potentieller Abteilungsleiter stellte sich schließlich Peter Müller zur Verfügung. Sein Stellvertreter ist Uwe Meyer. Als Schriftführerin würde Andrea Meyer und als Kassenwartin Nicole van Esch fungieren. Für die sportlichen Belange ist nach wie vor Jörg Dannhorn als künftiger Sportwart zuständig. Der Entwurf einer Abteilungsordnung existiert ebenfalls schon, Einzelheiten müssen aber noch mit dem Vorstand des Gesamtvereins abgestimmt werden.
Unser Angebot Nach bescheidenen Anfängen im Jahr 1997 ist Leichtathletik aus dem SV Millingen nicht mehr wegzudenken. Folgerichtig wurde im Jahr 2003 die Mitgliedschaft im Leichtathletikverband Nordrhein erworben. Damit besteht auch die Möglichkeit, an offiziellen Wettkämpfen teilzunehmen, was bereits mit nennenswertem Erfolg geschehen ist Nach dem das Angebot bislang nur auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten war, wurde nach den Osterferien 2004 eine Walking-Gruppe eingerichtet und überdies Leichtathletik für Erwachsene angeboten. Der Schwerpunkt soll allerdings wie im Kinder- und Jugendbereich nicht in sportlichen Höchstleistungen liegen, vielmehr soll der Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt stehen. Seit dem 1. Januar 2006 ist unsere Leichtathletikabteilung dem Team Niederrhein angeschlossen. Das Team Niederrhein besteht aus dem SV Alemannia Kamp und dem SV Millingen.
05.12.2005 SV Millingen verstärkt das Team Niederrhein Ein Jahr bestand das Team Niederrhein nur aus dem SV Alemannia Kamp. Seit dem 1. Januar 2006 gehört der SV Millingen mit seinen Leichtathleten dem Team ebenfalls an. Ulrich Glanz, SVM-Vorsitzender: "Wir haben den Antrag zum Beitritt in das Team Niederrhein beim Leichtathletik-Verband Nordrhein gestellt und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Kampern und die Möglichkeiten, die sich uns nun bieten." Bei der jüngsten Vorstandssitzung in Millingen wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der langjährige 1.Vorsitzende des Team Niederrhein, Theo Rous aus Alpen, wurde zum Ehrenvorsitzenden gekürt. Rous wollte aus gesundheitlichen und aus Altersgründen nicht mehr in vorderster Reihe tätig sein. Zu neuen 1.Vorsitzenden wurden Gerd Krick (Abteilung der Leichtathletik-Abteilung des SV Alemannia Kamp) und Ulrich Glanz gewählt. Geschäftsführer bleibt wie bisher Jürgen Sura aus Alpen (auch Geschäftsführer des Landesverbandes Niederrhein), Kassenwart bleibt Gerd Krick, sportliche Leiter des Team Niederrhein sind Hannes Hücklekemkes (Alemannia Kamp) und Jörg Dannhorn (SV Millingen). Um die Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich der Kamper Pressewart Rene Strack. Bereits seit einem Jahr haben die Millinger und Kamper sportlich zusammen gearbeitet und festgestellt, dass sie gut miteinander harmonieren. Die Kräfte der Vereine wurden jetzt so gebündelt, dass bereits im Schülerbereich die Talente aus beiden Klubs zusammengeführt werden. Sie trainieren zusammen und können sich so unter fachlicher Leitung weiter entwickeln. Bisher machte jeder in seinem Verein die Schülerarbeit unabhängig vom Team Niederrhein, und erst im Jugendalter lernte man sich kennen und ging dann zusammen an den Start. Da habe es immer wieder große Probleme gegeben, so die Verantwortlichen. Jeder habe nur an sich gedacht. Es sei durchaus schwer gewesen, alle davon zu überzeugen, dass man nur gemeinsam ein starkes Team bilden könne. Gemeinsame Wettkämpfe und viele Trainingsstunden wurden in diesem Jahr angeboten. Inzwischen wurde ein Talentförderkonzept entwickelt, und man bildete drei altersgerechte Fördergruppen mit den größten Talenten aus den beiden Vereinen. Geplant ist eine gemeinsame Wettkampfserie. Bei Veranstaltungen innerhalb der Partnervereine werden keine Startgelder erhoben. Dadurch werden die Kassen entlastet, und es können so schöne und interessante Wettkämpfe für alle im Team Niederrhein angeboten werden. Allen Vereinen außerhalb des Teams, die an dieser Wettkampfserie zu den gleichen Konditionen teilnehmen möchten, bietet man an mitzumachen, um den Schülern und Schülerinnen am Niederrhein ein interesantes Wettkampfangebot zu ermöglichen. (Quelle: NRZ) Webseite des Team Niederrhein
|
















Trotz äußerst schlechter Wetterverhältnisse (starker Regen) zeigten sich die A + B-Schülerinnen bei den Kreisblockmeisterschaften am 17.05.2008 in Wesel von ihrer besten Seite.
Mit zahlreichen guten Platzierungen kehrte das kleine Leichtathletikteam des SV Millingen aus Nieukerk zurück. In der Altersklasse W8 belegte Isabelle Mertin mit 9,22 sek über 50 m den 3. Platz. Ebenfalls den 3. Platz erzielte sie im Ballwurf mit 16 m. Im Weitsprung wurde sie fünfte mit neuer Bestleistung von 2,91 m. In der Altersklasse W11 lieferten sich Larissa Manca und Caroline Kuhlmann über 50 m ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Letztendlich hatte Caroline die Nase vorn und belegte Platz 1 mit 7,87 sek, dicht gefolgt von Vereinskollegin Larissa auf Platz 2 mit 7,89 sek. Im Weitsprung hingegen konnte Larissa auftrumpfen und belegte Platz 1 mit sehr guten 4,27 m vor der zweitplatzierten Caroline mit 4,16 m . Im Ballwurf erzielte Larissa Platz 2 mit 33,50 m. In ihrer Paradedisziplin über 800 m siegte Caroline Kuhlmann ganz klar mit 2:40,85 min vor ihren Konkurrentinnen.
Auf einer Elternversammlung der Leichtathleten wurde insbesondere über die Möglichkeiten der Gründung einer eigenständigen Leichtathletikabteilung im SV Millingen gesprochen.
Ein Jahr bestand das Team Niederrhein nur aus dem SV Alemannia Kamp. Seit dem 1. Januar 2006 gehört der SV Millingen mit seinen Leichtathleten dem Team ebenfalls an. Ulrich Glanz, SVM-Vorsitzender: "Wir haben den Antrag zum Beitritt in das Team Niederrhein beim Leichtathletik-Verband Nordrhein gestellt und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Kampern und die Möglichkeiten, die sich uns nun bieten."