Aktuelles 15.08.2015 Robert Lindner ist der neue Platzwart des SV Millingen
![]() Neuer Platzwart des SV Millingen ist Robert Lindner. Er ist zu Terminabsprachen oder bei auftretenden Problemen telefonisch unter 02802/8075353 oder 0160/3504395 zu erreichen und per E-Mail unter robert-alpen@t-online.de.
08.08.2015 Arbeitseinsatz auf der Platzanlage ![]() ![]() Für die neue Saison wurde jetzt die Sportanlage Millingen in einem Arbeitseinsatz hergerichtet, an dem sich erfreulich viele Mitglieder der Leichtathletikabteilung, der Tennisabteilung und der Fußballabteilungen beteiligten. Unter der Leitung des neuen Millinger Platzwartes Robert Lindner waren die freiwilligen Helfer/innen mehr als vier Stunden im Einsatz. In dieser Zeit wurden unter anderem in mühsamer Handarbeit die Laufbahn neu abgesteckt, Unkraut entfernt und der ansonsten nicht mehr genutzte dritte Tennisplatz für das große Sportfest am 29.08.2015 hergerichtet. Überdies wurde der Umkleidecontainer gründlich gereinigt. Für das leibliche Wohl sorgte der Vereinswirt „Raffa“ Sascha Juchet mit seiner Crew, der in der Mittagspause leckere Grillwaren mit diversen Salaten offerierte.
Weitere Bilder vom Arbeitseinsatz gibt es in der Galerie.
Wir machen fit, macht mit! In ihrer Ausgabe vom 08.07.2015 berichtete auch die Rheinberger Lokalredaktion der Rheinischen Post sehr ausführlich über das Sport- und Spielfest, das gemeinsam von der Schule am Bienenhaus und dem SV Millingen am 29.08.2015 auf der Millinger Sportanlage veranstaltet wird.
Wir machen fit, macht mit! Am 29. August ist viel los auf dem Millinger Sportplatz. Die Grundschule am Bienenhaus und der SV Millingen veranstalten an diesem Tag unter dem Motto „Wir machen fit, macht mit!“ in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein gemeinsames Spiel- und Sportfest. Eingebunden in die Veranstaltung ist auch der Elternbeirat des Millinger Kindergartens St. Theresia mit seinem Kindertrödelmarkt. ![]() Aber auch die Geschwisterkinder, Eltern, Großeltern und alle anderen Besucher kommen ansonsten nicht zu kurz. Ab 13:00 Uhr können sie in ausgewählten Disziplinen wie Dauerlauf, Medizinball- oder Schlagballwerfen, Sprint, Weitsprung und Seilspringen das Sportabzeichen ablegen, was längst nicht so schwer ist wie von vielen vermutet. Eine Abnahme des Sportabzeichens in anderen Bereichen ist auch möglich, hier wird allerdings um vorherige Absprache mit Andrea Meyer, Tel. 02843-906172 gebeten.
![]() Aber auch sonst wird an diesem Tag einiges geboten. Neben dem schon erwähnten Kindertrödelmarkt gibt es verschiedene Spielstationen und selbstverständlich auch eine Hüpfburg, auf der sich die Kleinen nach Herzenslust so richtig austoben können. Ein besonderes Highlight ist das Bogenschießen für Anfänger und Fortgeschrittene, das vom BSC Rheinberg unter der Anleitung von fachkundigen Übungsleitern angeboten wird.
![]() Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Jahnstraße an diesem Tag für den Autoverkehr gesperrt ist. Parkplätze stehen in genügender Anzahl auf dem Gelände der Firma Aumund an der Saalhoffer Straße zur Verfügung.
Die Grundschule am Bienenhaus und der SV Millingen machen fit und freuen sich gemeinsam mit dem Elternbeirat des Kindergartens St. Theresia auf viele Teilnehmer und Zuschauer und wünschen schon jetzt viel Spaß und Erfolg beim Spiel- und Sportfest auf der wunderschönen Millinger Sportanlage.
Lesen Sie auch den Bericht von Wolfgang Krause auf der Homepage der ![]()
10.05.2015 Karla erneut Kreismeisterin im Kugelstoßen! Bei herrlichem Sonnenschein starteten unsere Athleten bei den Kreismeisterschaften U14/U16 in Wesel. Sowohl Benjamin Brockschmidt als auch Merrit Holzum liefen über die 800 m-Distanz. Beide Athleten durften sich letztendlich über den dritten Podestplatz in ihrer AK freuen. Benjamin (M12) lief die 800 m in einer Zeit von 2:45,44 min. und Merrit (W14) benötigte für die 800 m 2:45,72 min. Karla Dohmen (W13) hatte beim Kugelstoßen ihren Titel zu verteidigen. Dies erledigte sie mit 6 Stößen und einer Weite von 8,86 m (neue persönliche Bestleistung). Über die 75 m stand sie einem großen Teilnehmerfeld gegenüber, konnte aber dennoch auch hier eine neue PB erzielen. Im Endlauf erreichte sie mit der Zeit von 10,49 sec. den vierten Platz.
09.05.2015 9. Recklinghäuser KIA-ENGBERT-Sportfest Gut gefallen hat es unseren Athleten in Recklinghausen und auch die Leistungen können sich sehen lassen. Merrit Holzum, Anna-Lena Berninger und Karla Dohmen konnten persönliche Bestleistungen erzielen. Hier die Zeiten und Weiten dieses Tagees: Anna-Lena Berninger (W11) Weitsprung: 4,16 m Ballwurf: 35,5 m 50 m Lauf: 7,92. sec. Merrit Holzum (W14) 300 m Lauf: 48,98 sec. Karla Dohmen (W13) 75 m Lauf: 10,41 sec. Ballwurf: 37,50 m
06.05.2015 1. Sportfest beim TuS Oedt 1884 Fast schon wie Zuhause ... die Läuferabende beim TuS Oedt! In gewohnt familiärer Atmosphäre, mit viel Musik und guter Laune, gingen drei unserer Leichtathleten an den Start. Merrit Holzum (W13) lief mit neuer PB von 2:49,14 min. über die 800 m-Strecke. Sie durfte sich in ihrer AK über den 4. Platz freuen. Anna-Lena Berninger (W11) sprintete erfolgreich über die 75 m-Distanz und belegte mit einer Zeit von 11,31 sec. den ersten Platz in der höheren AK W12. Auch Karla Dohmen (W13) ging für die 75 m an den Start und ersprintete sich mit einer Zeit von 10,79 sec. den zweiten Platz. Nach einem sehr langen Tag lief sie auch noch die 800 m und wurde dafür mit dem dritten Podestplatz in einer Zeit von 2:54,69 min. belohnt.
26.04.2015 Kreis Lange Staffeln (3 x 800 m), Bottrop Erstmals ging eine Staffel der Trainingsgruppe Wesel mit den Läuferinnen Julia Roll (W14), Merrit Holzum (W14) und Karla Dohmen (W13) an den Start. Die drei Athletinnen vom Team Niederrhein/SV Millingen legten die 2400 Meter in einer Zeit von 8:36,24 min. zurück und landeten damit auf dem 5. Platz. Ein kurzer Aufenthalt in Bottrop, mit viel Spaß am Sport!
25.04.2015 Sparkassen-Jugendsportfest in Gladbeck Bei überwiegend trockenem Wetter starteten einige Athleten des Team Niderrhein/SV Millingen beim Sparkassen-Jugendsportfest in Gladbeck. Karla Dohmen (W13) trat nach langer Zeit einmal wieder zum 75 m Lauf an. Mit einer Zeit von 10,85 sec. legte sie einen guten Start für die kommende Saison hin und belegte mit dieser Leistung Platz 2. In ihrer Lieblingsdisziplin (Kugelstoßen) siegte sie souverän mit einer Weite von 8,27 m. Ihre Vereinskollegin Anna-Lena Berninger (W11) startete ebenfalls gut in die Saison und belegte beim 50 m Lauf den 3. Platz mit 7,80 sec. Beim 800 Lauf kam sie auf Platz 7 mit einer Zeit von 3:07,27 min. Auch beim Ballwurf ging Anna an den Start und warf den Ball 29,50 m weit (Platz 3) Der Weitsprung lief nicht nach ihren Vorstellungen. Dennoch sprang sie gut 4,06 m weit und konnte somit den zweiten Platz in Anspruch nehmen. In drei Disziplinen startete Banjamin Brockschmidt (M12). Über 800 m lief er auf Rang 5 (2:56,51 min.), über die 75 m sprintete er in einer Zeit von 12,09 sec. und beim Weitsprung landete er bei 3,74 m im Sand und damit auf Platz 9.
18.04.2015 Oberhausen-Sterkrade/Gladbeck Topstart in die neue Saison Am 18.04.2015 machten sich 2 Athleten auf den Weg zu den ersten Wettkämpfen. In Opberhausen-Sterkrade startete Benjamin Brockschmidt (M12) über die 2000 m. Er freute sich über den dritten Platz mit einer Zeit von 8:07,27 min. Bei strahlendem Sonnenschein startete Karla Dohmen (W13) in Gladbeck und stieß sich mit einer Weite von 8,81 m auf den ersten Platz.
|