Aktuelles 06.04.2015 Trainingslager Paderborn 2015 ![]() Eine trainingsreiche Woche liegt hinter 8 Leichtathleten, zwei Trainern sowie 2 Betreuern des SV Millingen/BSV GW-Flüren, die ihr diesjähriges Trainingslager in Paderborn in der Jugendherberge "Wewelsburg" verbrachten. Der erste Weg nach der Ankunft in Paderborn führte die Gruppe gleich in den "Ahorn-Sportpark". Dort konnte die erste Trainingseinheit starten. Nach dem ersten Training wurde das Team vom Herbergsvater unserer einzigartigen "Dreiecksburg" in Wewelsburg herzlichst empfangen. Mit täglich 2 intensiven Trainingseinheiten konnten sich die Leichtathleten perfekt auf die bevorstehende Saison vorbereiten. Zweimal täglich warmes Essen mit vielen Kohlenhydraten und Vitaminen sorgte dafür, dass die geleerten Speicher wieder gut gefüllt wurden und das Trainingsprogramm mit viel Energie und bester Laune weiter ging. Einen schönen Abend machte sich die kleine Gruppe im Cineplex-Kino Paderborn und schaute sich den Film "Der Nanny" an. Natürlich durfte auf Wunsche der Athleten keine Trainingseinheit ausfallen. Unseren letzten gemeinsamen Abend verbrachten wir, wie jedes Jahr, bei unserem Lieblingsitaliener "Zur Mühle" in Wewer. Alle Leichtathleten und Betreuer freuen sich nun auf eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!
01.03.2015 Millingen beim Sportabzeichenwettbewerb ganz vorn ![]() Besser geht es nicht!!! Beim Rheinberger Sportabzeichenwettbewerb 2014 für Sportvereine belegte der SV Millingen mit 37 Sportabzeichen wie schon im letzten Jahr den 1. Platz. Damit ließ er den TuS 08 Rheinberg, der zuletzt 2012 siegreich war, und den SV Budberg wieder hinter sich. Überdies erwarben die Familien Dohmen, Gerritz und Meyer das Familiensportabzeichen. Bei den Grundschulen konnte die Gemeinschaftsgrundschule „Am Bienenhaus“ ihre Vormachtstellung, die sie zuletzt eingebüßt hatte, wieder eindrucksvoll behaupten und kam mit 103 Sportabzeichen in ihrer Wertungsklasse ebenfalls auf Platz 1. Der Jubel bei den Millingern war verständlicherweise riesengroß, als die Ergebnisse vorgetragen wurden. Bilder von der Sportabzeichenverleihung, die freundlicherweise von Marcel Schulz zur Verfügung gestellt wurden, sehen Sie in der Galerie der Homepage des Stadtsportverbandes Rheinberg. Marcel Schulz ist auch gerne bereit, auf Anfrage unter marcel.schulz95@web.de großformatige Bilder zuzusenden.
01.03.2015 Sportabzeichenverleihung 2014 ![]() Hierzu sind alle Sportlerinnen und Sportler, Schulen, Vereine sowie alle beteiligten Sportlehrer/-innen und Übungsleiter/-innen nebst Helferinnen und Helfern herzlich eingeladen. Neben der Verleihung wird ein attraktives Rahmenprogramm mit den "Eternal Flames" sowie dem Budosport Sakar geboten.
20.02.2015 Mitgliederversammlung 2015 Wie schon in den vergangenen Jahren fand die Mitgliederversammlung der Leichtathleten in einem kleinen und harmonischen Kreis am 20.02.2015 im Clubhaus statt. Nach der Begrüßung und der genemigung des Protokolls 2014 folgten die Berichte des Abteilungsleiters, des Sportwartes und der Kassiererin.
Neueröffnung des Clubheimes am 30.01.2015 Die Neueröffnung des Clubheimes ist nach den umfangreichen Umbaumaßnahmen am Freitag, 30.01.2015, um 19.00 Uhr. Der neue Vereinswirt Sascha „Raffa“ Juchet freut sich auf seine Gäste und steht für Terminabsprachen und Fragen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
24.01.2015 Erster Kreismeistertitel für Karla Nach einem zweitägigen Trainingslager Ende Dezember in Paderborn konnten die Millinger Athleten bei den ersten Wettkämpfen im neuen Jahr schon positiv auf sich aufmerksam machen. Der erste Wettkampf für Karla Dohmen waren gleich die Kreis-Hallenmeisterschaften im Kugelstoßen am 24.01.2015 in Wesel. Karla startete erstmals in der AK W13 und zeigte nach anfänglicher Nervosität einen tollen Wettkampf. Mit allen sechs Versuchen lag Karla deutlich vor ihren Konkurrentinnen. Karla blieb bis zum letzten Versuch konzentriert und steigerte sich auf eine neue Bestweite von 8,44 m. Damit lag sie fast 1,50 m vor der Zweitplatzierten. In zwei Wochen finden die Kreis-Hallenmeisterschaften in Rhede statt. Dort wird Karla über 60 m an den Start gehen. Ziel ist der Einzug in das Finale mit einer neuen Bestleistung. Ebenfalls in Rhede am Start ist Anna-Lena Berninger (W11). Sie startet in der höheren AK W12 über 60 m, 60 m Hürden und im Weitsprung. Vor allem im Weitsprung möchte Anna die älteren Schülerinnen ein wenig ärgern und in den Endkampf der besten Acht einziehen. Am 25.01.2015 starteten Anna-Lena Berninger und Benjamin Brockschmidt bei einem Hallensportfest in Dortmund. In der AK W11 konnte Anna den Weitsprung mit guten 4,24 m für sich entscheiden. Da in Dortmund in der markierten Zone kein Absprungbalken vorhanden ist, konnte sie nicht den nötigen Druck beim Absprung erzielen. Trotzdem gingen alle Sprünge über die Vier-Meter-Marke. Über die 50 m belegte Anna in 8,00 sec. den 3. Platz. Eine deutliche Verbesserung ist bei den Hallenmeisterschaften möglich, wenn sie optimal aus den Startblöcken kommt. Benjamin Brockschmidt startete erstmals im Trikot des Team Niederrhein in der AK M12. Über 800 m wollte er seine Bestleistung aus dem Vorjahr steigern. In einem starken Teilnehmerfeld belegte er nach einem Schlussspurt noch einen fünften Platz in der Zeit von 2:45,57 min. Für Benjamin war es ein Test für die Kreis-Cross-Meisterschaften am 01.02.2015 in Wesel. Dort wird er über die 1700 m an den Start gehen. Ebenfalls aus Millingen bei den Cross-Meisterschaften sind vertreten: Alina Kaas, Merrit Holzum und Julia Roll.
22.01.2015 KSB-Ehrenamtspreis für Andrea Meyer ![]() Andrea Meyer wurde auf Vorschlag des SV Millingen und des Stadtsportverbandes Rheinberg für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen einer Feierstunde im Beisein des Weseler Landrates Dr. Ansgar Müller mit dem Ehrenamtspreis des Kreissportbundes Wesel ausgezeichnet.
Neuer Pächter für das Vereinsheim ![]() Ab Ende Januar wir das Clubheim des SV Millingen von Sascha „Raffa“ Juchet bewirtet. „Raffa“, der vielen als Pächter des „Sportlertreff“ in Ossenberg bekannt ist, wird anders als bisher bei einem Ruhetag in der Woche feste Öffnungszeiten anbieten. Damit soll das Clubheim Anlaufpunkt für ganz Millingen werden, wo es ansonsten sehr zum Leidwesen der Anwohner keine funktionierende Gastronomie mehr gibt.
Derzeit finden in dem Gebäude aber noch umfangreiche Umbaumaßnahmen statt. Im ehemaligen Tennisheim soll der Thekenbetrieb eingerichtet werden, so dass das Vereinsheim, das jetzt durch einen Flur mit dem Tennisheim verbunden ist, unabhängig von den eigentlichen Öffnungszeiten auch von den anderen Millinger Vereinen und Privatpersonen für Veranstaltungen zur Verfügung steht.
07.12.2014 Weihnachtsfeier Team Niederrhein Am Sonntag, 07.12.2014 ab 16.00 Uhr findet die Weihnachtsfeier des Team Niederrhein statt. Veranstaltungsraum: Concordia Ossenberg, Kapellenfeldstr. 7, 47495 Rheinberg Herzlich eingeladen sind alle Leichtathletik-Trainingsgruppen aus den 4 Vereinen, alle Aktiven ab 12 Jahre, aber auch alle aktiven Sportler ab 11 Jahren (sie sind ab 2015 startberechtigt für das TN), alle Eltern, Großeltern, Freunde, Gäste, Sponsoren und alle die, die mit uns den Jahresabschluss 2014 feiern wollen.
|