Aktuelles 28.09.2014 Offene Stadtmeisterschaften Bottrop Am vorerst letzten 3-Kampf-Wettbewerb der Saison nahmen 2 unserer Athleten teil. Hannah Kempken (W12) belegte im Dreikampf in der AK U14 mit 1404 Punkten den 4. Platz, Karla Dohmen (W12) kam mit 1289 Punkten auf Rang 8. In der AK W12 hätte dies Platz 1 und 2 bedeutet. Zusätzlich startete Hannah über die 60 m Hürden und sprintete mit einer Zeit von 11,34 sec. auf Platz 4 (U14), in der AK W12 wäre dies der 2. Platz gewesen. Beide Sportlerinnen des Team Niederrhein versuchten sich im Kugelstoßen. In ihrem ersten Wettkampf dieser Art stieß Hannah die Kugel 5,95 m weit. Die schon etwas routiniertere Karla stieß eine neue persönliche Bestleistung mit 7,90 m und belegte damit Platz 4 (U14). In ihrer AK W12 wäre es Platz 1 gewesen. Ergebnisse: www.lc-adler-bottrop.de/ergebnisse%202014.htm
26.09.2014 8. Millinger Sprintmehrkampf Nach der "Durststrecke" vom letzten Jahr mit 39 Teilnehmern durfte die Abteilung in diesem Jahr 65 Kinder im Alter von 4 - 15 Jahren auf der Millinger Sportanlage begrüßen.Trotz diverser Pannen (wir arbeiten daran) wie: - die fehlende Sonne (immerhin blieb es trocken) - Stromausfälle - fehlende Bahnmarkierung ("Hütchen" tun's dann zur Not auch) - ... freuen wir uns über einen gelungenen Sprintmehrkampf. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Helfern! Sei es bei: - Agneta & Wolfgang Jäger - den Zeitnehmern - den "Schreiberlingen" - dem Starter - den Waffelbäckerinnen - dem Helfer in der Not (3. Kabeltrommel) - den fleißigen Spender/-innen für unsere Cafeteria - den teilnehmenden Vereinen - aber vor allem bei den Kindern, die alles gegeben haben und einen tollen Wettkampf absolviert haben! Herzlichen Dank euch allen!!! Hier nun schon einmal die Ergebnislisten (Fotos in der Galerie): Ergebnislisten Sprintmehrkampf 2014 (PDF Datei)
21.09.2014 Schülersportfest in Papenburg Nach dem Motto: "Hinter dem Horizont geht's weiter" ...... machten sich 2 unserer Athleten auf nach Papenburg (Niedersachsen). Anna-Lena Berninger (W10) startete gleich 2 Altersgruppen höher und behauptete sich, zusammen mit Karla Dohmen (W12) vom Team Niederrhein, gegen die Konkurrenz aus anderen Bundesländern sehr gut. Den Weitsprung nutzten beide Sportlerinnen zum Warm werden, um im 75 m-Lauf auf Touren zu kommen. Mit 11,07 sec. belegte Karla den dritten Platz und mit einer neuen Bestleistung von 11,21 sec. sprintete Anna-Lena auf Platz fünf. Beim Kugelstoßen blieb es bis zum letzten Versuch spannend. Karla schaffte es, die bis dahin Führende mit 7,35 m von Platz 1 zu "stoßen" und freute sich anschließend bei der Siegerehrung über eine Goldmedaille.Den Abschluss dieser gelungenen Veranstaltung in Papenburg bildete der 800 Meter-Lauf. Beide Athletinnen liefen von Anfang an ein beherztes Rennen und ließen den Abstand zu den Führenden nicht allzu groß werden. Auf den letzten 200 Metern versuchten sie durch einen tollen Spurt den Abstand noch zu verringern und landeten auf den Plätzen drei und vier in der AK W12. Ganz nebenbei lief Anna als Vierte mit 2:54,31 min. eine neue Bestzeit. Hier alle Ergebnisse aus Papenburg: www.lg-papenburg-aschendorf.de/attachments/article/634/Ergebnisse.pdf
12.09.2014 Kreismeister beim 20. Int. Xantener Citylauf Merrit Holzum (W14) sicherte sich den Kreismeistertitel über die 5 km-Distanz, die im Rahmen des 20. Int. Xantener Citylaufes stattfanden. Mit 24:21 min. lief sie auf Platz 1 vor ihrer Vereinskollegin Julia Roll, die mit 25:47 min. sich den 3. Platz sichern konnte.
07.09.2014 Fritz-Grenz-Sportfest
16.08.2014 Arbeitseinsatz auf der Sportanlage ![]() von links: Tosten Weist, Tariner der 1. Fußballmannschaft, Fußballobmann Rainer Lempert und der 1. Vorsitzende Ulrich Glanz stecken die Laufbahn neu ab. ![]() Für die neue Saison wurde jetzt die Sportanlage Millingen in einem Arbeitseinsatz hergerichtet, an dem sich erfreulich viele Mitglieder der Fußballsenioren-, der Fußballjugend und der Leichtathletikabteilung beteiligten. Unter der Leitung des Millinger Platzwartes Walter Weyhofen und des Geschäftsführers Sascha Spang waren die freiwilligen Helfer/innen mehr als vier Stunden im Einsatz. In dieser Zeit wurden unter anderem in mühsamer Handarbeit die Laufbahn und Weitsprunganlage neu abgesteckt. Überdies wurden der Umkleidecontainer und die Hochsprunganlage gründlich gereinigt. Am Umkleidegebäude wurde dann noch der in die Jahre gekommene und äußerst unansehnliche Schaukasten erneuert. Eigentlich sollte auch ein neuer Schaukasten am Eingang des Sportplatzes aufgestellt werden, dieser wurde allerdings nicht fristgerecht geliefert. Bilder von den Arbeiten sehen Sie in der Galerie des Gesamtvereins.
29.06.2014 Süchteln - Großes Bergfest Das Große Bergfest auf den Süchtelner Höhen war, wie in den letzten Jahren auch, ein Highlight für unsere Leichtathleten. In dem schmucken Stadion, das 2013 zum Jubiläum der 100. Veranstaltung eingeweiht wurde, konnten viele Leistungen deutlich gesteigert werden. Für Millingen starteten Anna-Lena Berninger und Benjamin Brockschmidt, für das Team Niederrhein Karla Dohmen und Hannah Kempken. Merrit Holzum musste krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Anna-Lena (W10) konnte sich zweimal in die Siegerliste der AK U12 eintragen lassen. Zum ersten Mal im Hochsprung am Start, siegte sie mit übersprungenen 1,11 m (PB). Im Weitsprung kam Anna zwar mit dem Absprung aus der Zone nicht zurecht, da kein Balken vorhanden war und der Tartanbelag an der Absprungstelle sehr weich war. Trotzdem siegte sie mit der Weite von 4,14 m unangefochten. Über die 50 m verpasste Anna eine neue Bestleistung nur knapp. In der Zeitreihenfolge aller Läufe belegte Anna in 7,88 sec. den zweiten Platz (Der Veranstalter sollte sich beim nächsten Mal bei der Laufeinteilung mehr Mühe geben und die schnellsten Athleten in einem Lauf starten lassen, zumal die Meldung mit den entsprechenden Zeiten vorlag. Anna hatte das Pech, im letzten und schwächsten Lauf an den Start zu gehen). Benjamin Brockschmidt (M11) zeigte ebenfalls gute Leistungen. In der AK U12 verpasste Benjamin mit 8,36 sec. über 50 m und 3,68 m im Weitsprung jeweils knapp eine neue Bestleistung. Im Sprint belegte er den siebten und im Weitsprung den sechsten Platz. Hannah Kempken und Karla Dohmen (U14 W12) stellten drei neue Bestleistungen auf und standen bei der Siegerehrung immer auf dem Podest. Karla sprintete erstmals die 75 m unter 11,0 Sekunden und belegte in 10,98 sec. den dritten Platz. Im Kugelstoßen verbesserte sie sich auf 6,85 m und belegte den zweiten Platz. Hannah startete in 3 Disziplinen. 10,74 sec. über 75 m bedeuteten den 2. Platz. Über die 60 m-Hürden war Hannah nicht zu schlagen. In 11,80 sec. überquerte sie die Ziellinie und gewann deutlich den Wettbewerb. Die Top-Leistung aber erzielte Hannah im Weitsprung. Dieser Wettkampf war nichts für schwache Nerven, da es bis zum letzten Sprung ein "Kopf an Kopf-" oder sollte man sagen ein "Fuß an Fuß"-Springen war. Hannah hatte an diesem Tag die Nerven und das Können, im letzten Sprung ihre Konkurrentin auf den zweiten Platz zu verweisen. Mit der neuen Bestleistung von 4,67 m sorgte Hannah für eine Spitzenleistung. Ergebnisse unter:
25.06.2014 Oedt - 1. Abend-Sportfest Sprintpokal- und Mittelstreckenabend Karla Dohmen und Anna-Lena Berninger gingen beim traditionellen Abendsportfest in Grefrath-Oedt an den Start. Karla (W12) hatte einen entspannten Wettkampfabend, da sie nur über die 75 m Sprintstrecke an den Start ging. In ihrer AK U14 siegte sie souverän mit der neuen Bestleistung von genau 11,00 sec. Anna startete diesmal in zwei Altersklassen. In der AK U12 (W10) ging sie über die 50 m an den Start und konnte in 7,89 sec. die Konkurrenz deutlich hinter sich lassen. Im Weitsprung startete sie zwei Klassen (U16) höher. Dies bedeutete auch, erstmals einen Wettkampf mit Absprung vom Balken zu absolvieren. Das klappte besser als erwartet, denn Anna hatte bei ihren sechs Sprüngen keinen ungültigen Versuch. Am Ende belegte sie den dritten Platz mit der guten Weite von 4,13 m. Als Belohnung für ihre guten Leistungen konnten Karla und Anna außer tollen Urkunden und Medaillen auch ein kleines Geschenk aus der Überraschungskiste mit nach Hause nehmen. Ergebnisse unter:
07.06.2014 Nieukerk - Hans-Beins-Gedächtnis-Sportfest Anna-Lena Berninger war in ihrer Paradedisziplin Weitsprung einmal mehr nicht zu schlagen! Die noch Neunjährige setzte sich mit der neuen Bestleistung von 4,33 m gegen die Konkurrenz mit deutlichem Abstand durch. Jeder ihrer sechs Sprünge ging über die 4-Meter-Marke. Auch von den Zuschauern erhielt Anna einen kräftigen Applaus für den weiten Satz in die Sandgrube. Im 50-m-Sprint lieferte sie sich einen tollen Zweikampf mit einer Moerser Athletin. Das Zielfoto musste am Ende entscheiden. Anna belegte einen tollen zweiten Platz mit der neuen Bestleistung von 7,86 sec. und das auf einer Aschenbahn. Im Ballwurf steigerte sich Anna auf 30,50 m und belegte damit ebenfalls den zweiten Platz. In der gleichen AK W10 startete auch Alina Kaas. Sie belegte über 50 m in 9,02 sec. (PB) den 10. Platz. Im Ballwurf wurde sie mit 17 m Elfte und im Weitsprung belegte sie mit 3,30 m (PB) den 10. Platz. In der AK U14 (W12) gingen Karla Dohmen, Jana Voth und Dana Romahn für das Team Niederrhein an den Start. Jana konnte über die 75 m eine neue Bestleistung aufstellen und wurde mit 11,74 sec. Dritte. Den zweiten Platz belegte Karla in guten 11,50 sec. Im Weitsprung verpasste Karla knapp mit 3,96 m die Vier-Meter-Marke und kam auf den dritten Platz. Jana sprang 3,64 m (PB) und Dana 3,19 m. Dana lief die 75 m in 13,91 sec. Im Kugelstoßen verpasste Karla mit 6,62 m eine neue Bestleistung nur knapp und wurde Zweite. Auch im Ballwurf konnten Karla mit 28,50 m, Jana mit 21,50 m und Dana mit 17,00 m überzeugen. Eine AK höher startete Merrit Holzum (W13). Über die 800 m belegte sie mit einer neuer Bestleistung von 2:56,71 min. den ersten Platz. Im Weitsprung verpasste sie mit 3,91 m (PB) ebenfalls nur knapp die Vier-Meter-Marke. Die 75 m-Zeit von 11,97 sec. bedeuteten in der Endabrechnung Platz 6 und eine neue Bestleistung. Ergebnisse unter: http://www.tsv-nieukerk.de/doc/Leichtathletik/Hans-Beins-2014.htm
17.05.2014 Zwei Kreismeistertitel für Millingen! Am 17.05.2014 fanden die Kreismeisterschaften in Oberhausen statt. Hannah Kempken konnte in der AK W12 gleich dreimal auf das Podest steigen. Mit der neuen Bestleistung von 4,57 m im Weitsprung sicherte sich Hannah den Kreismeistertitel. Beeindruckend war, dass sie diese Weite erst im letzten Versuch sprang und die bis dahin Führende um einen Zentimeter übertraf. Über die 60 m Hürden lief sie ebenfalls eine neue Bestzeit und wurde mit 11,20 sec. Dritte. Im 75 m Sprint stellte sie ebenfalls eine neue Bestleistung auf und freute sich über die Vizemeisterschaft. Den zweiten Titel holte sich Karla Dohmen (W12) im Kugelstoß. Mit neuer Bestmarke von 6,66 m lag Karla fast einen Meter vor ihren Konkurrentinnen. Bei den Läufen über die 60 m Hürden (13,38 sec.) und 75 m (11,28 sec.) lief es nicht ganz so gut, da Karla sich beim Hürdenlauf verletzte. In der AK W13 starteten Merrit Holzum und Julia Roll. Im Weitsprung belegte Merrit mit 3,86 m (PB) den 18. Platz. Im abschließenden 800 Meter Lauf konnten Merrit und Julia ihre Bestzeiten deutlich steigern. Julia scheiterte dabei in 2:56,94 min. knapp an einem Podestplatz und wurde Neunte. Merrit freute sich über die Zeit von 2:52,55 min. und wurde Sechste. Zum ersten Mal am Start war Katharina Drießen (W14). Sie lief die 100 m in 15,45 sec. Bei den Staffeln musste so einiges umgestellt werden. Bei den Schülerinnen W15 gingen Lea Gühnemann (Flüren), Chantal Hoffmann (Flüren), Katharina Drießen (Millingen) und Simona Kisseler (Kamp) an den Start. Die Mädels liefen ein tolles Rennen und wurden Siebte mit der Zeit von 59,15 sec. Bei den Schülerinnen W13 liefen Hannah Kempken (Millingen), Karla Dohmen (Millingen), Nina Horbulewicz (Kamp) und Merrit Holzum (Millingen). Sie belegten einen tollen fünften Platz in 43,15 sec. Wenn man bedenkt, dass beide Staffeln in diesen Aufstellungen noch nie gelaufen sind, sind die Ergebnisse umso erfreulicher!
|
















Nach der "Durststrecke" vom letzten Jahr mit 39 Teilnehmern durfte die Abteilung in diesem Jahr 65 Kinder im Alter von 4 - 15 Jahren auf der Millinger Sportanlage begrüßen.
Nach dem Motto: "Hinter dem Horizont geht's weiter" ...
Mit 11,07 sec. belegte Karla den dritten Platz und mit einer neuen Bestleistung von 11,21 sec. sprintete Anna-Lena auf Platz fünf.
Karla schaffte es, die bis dahin Führende mit 7,35 m von Platz 1 zu "stoßen" und freute sich anschließend bei der Siegerehrung über eine Goldmedaille.
In ihrer Paradedisziplin Weitsprung flog Anna allen davon. Mit der unglaublichen Weite von 4,49 m lag sie fast einen Meter vor der Konkurrenz. Alle ihrer sechs Sprünge gingen über die Vier-Meter-Marke und sie verbesserte während des Wettkampfes zweimal ihre bisherige Bestleistung von 4,33 m.
Karla gewann das Kugelstoßen mit 7,25 m.
Hannah siegte im Weitsprung mit 4,49 m und über die 75 m mit 10,61 sec.
Karla war leider nicht ganz fit, so dass sie die 75 m in 11,19 sec. lief und 3,73 m weit sprang.
