Aktuelles 28.10.2023 Herbst-Werfertag TSV Nieukerk ![]() Bild von li. Jessica Dobosch, Annica Dobosch, Trainer Uwe Dobosch, Rosa-Marie Gerritz Beim diesjährigen Herbst-Werfertag des TSV Nieukerk hat eine kleine Gruppe vom SV Millingen teilgenommen. Rosa-Marie Gerritz, Jessica Dobosch und Annica Dobosch starteten sehr erfolgreich für das Team Niederrhein in den Einzeldisziplinen Kugel und Speer. Jessica Dobosch W15: Kugel 7,38 m 2.Platz/ Speer 18,29 m 1.Platz Rosa-Marie Gerritz W15: Kugel 6,51 m 3.Platz/ Speer 14,00 m 4.Platz Annica Dobosch W13: Kugel 6,11 m 2.Platz
24.09.2023 Hanse-Citylauf Wesel Lea Kobs (W5) war beim diesjährigen Hanse-Citylauf in Wesel erfolgreich. Beim Bambinilauf über 500m belegte sie in der Zeit von 3:09 min. einen tollen 3. Platz in ihrer Altersklasse W5. Damit gelang ihr der Sprung auf das Podium.
22.09.2023 Sprintmehrkampf 2023 ![]() Auch in diesem Jahr führte die Leichtathletikabteilung des SV Millingen ihren Sprintmehrkampf auf der Platzanlage an der Jahnstraße durch.
Oktoberfest für Kinder findet wieder statt ![]() Am Samstag, 21.10.2023, veranstaltet die Vereinsjugend des SV Millingen in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Vereinsheim am Sportplatz wieder ein Oktoberfest für Kinder bis zwölf Jahren. Auch Kinder, die nicht dem SV Millingen angehören, sind herzlich willkommen. Für die Teilnahmegebühr von 4.00 Euro gibt es neben einem vollen Programm mit viel Spaß ein leckeres bayerisches Essen, Getränke und überdies noch eine Überraschung.
Verbindliche Anmeldungen sind bis zum 16.10.2023 unter auglanz@t-online.de oder 0173-7203037 möglich.
Sportabzeichen-Aktionstag am 23.09.2023 in Millingen ![]() ![]() Am Samstag, 23.09.2023, kann jeder auch ohne Vereinszugehörigkeit in der Zeit von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr auf der Millinger Sportanlage sein Sportabzeichen erwerben. Anders als in vielen anderen Vereinen werden hierfür keinerlei Gebühren erhoben. Überdies ist für Mineralwasser und Obst zur Erfrischung gesorgt.
Nach Beendigung des Aktionstages besteht dann noch die Möglichkeit, sich in geselliger Runde bei Kaltgetränken und Grillwürstchen über die sportlichen Leistungen auszutauschen.
Der SV Millingen freut sich über alle, ganz gleich, ob Jung oder Alt, die das Sportabzeichen erwerben wollen. Und wenn es bei dem einen oder anderen nicht auf Anhieb klappen sollte, besteht durchaus die Möglichkeit, nach vorheriger Terminabsprache durch weiteres Training doch noch zum Erfolg zu kommen. Nachstehende Medien haben auf den Sportabzeichenaktionstag hingewiesen: Rheinische Post vom 25.09.2023 Extra-Tipp am Sonntag vom 27.09.2023
10.06.2023 Sportabzeichen wurden verliehen ![]() Gruppenbild mit den Offiziellen Es war wieder einmal eine tolle Veranstaltung, die Sportabzeichenverleihung des SV Millingen. Ulrich Glanz, der Vorsitzende des SV Millingen, konnte bei einem strahlend blauen Himmel zirka 30 Personen auf der Terrasse des Millinger Clubheimes begrüßen, unter ihnen auch Dietmar Heyde, den Bürgermeister der Stadt Rheinberg, Philipp Berndtsen, den stellvertretenden Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Rheinberg und Stefanie Kaleita vom Sportamt der Stadt Rheinberg.
In ihren Grußworten betonten Heyde und Berndtsen unisono, dass der Sport und das Sportabzeichen im Ortsteil Millingen einen besonders hohen Stellenwert haben. Gleichzeitig lobten sie die Veranstaltung in Millingen, die sehr schön, harmonisch und familiär ist.
20 Sportabzeichen wurden im Jahr 2022 im SV Millingen abgelegt. Es waren schon einmal mehr und diese Zahl soll in diesem Jahr auf jeden Fall wieder überboten werden.
Nila Schneider hat zum fünften Mal das Sportabzeichen abgelegt. Leider konnte sie an der Sportabzeichenverleihung nicht teilnehmen und ihre Schwester Mara nahm den Preis entgegen. Die Feierstunde wurde schließlich mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Kakao, Softdrinks und Kuchen abgeschlossen. Weitere Bilder gibt es in der Galerie auf der Homepage des SV Millingen. Lesen Sie auch den Artikel in der Rheinischen Post vom 16.06.2023 und im Extra-Tipp am Sonntag vom 18.06.2023.
10.06.2023 Ehrungen für Uwe Meyer und Adrian Kaffka ![]() Gruppenbild mit den Offiziellen:
hintere Reihe: Georg Königs (Geschäftsführer des SV Millingen) und Kai Brune (stellv. Vorsitzender des SSV Rheinberg) mittlere Reihe: Frank Tatzel (Vorsitzender des SSV Rheinberg), Angelika Glanz (Jugendwartin des SV Millingen), Philipp Berndtsen (stell. Vorsitzender des SSV Rheinberg) und Josef Joosten (Beisitzer im Vorstand des SSV Rheinberg) vordere Reihe: Ulrich Glanz (stellv. Vorsitzender des KSB Wesel), Uwe Meyer, Adrian Kaffka und Pascal Smit (Vorsitzender der Sportjugend des KSB Wesel) Der KSB Wesel zeichnet auch im Jahr 2023 wieder engagierte Personen im jungen Ehrenamt und im Ehrenamt in den Kommunen vor Ort aus. Ulrich Glanz, der 2. Vorsitzende des KSB Wesel, und Pascal Smit, der Vorsitzende der KSB-Sportjugend, zeichneten in einer Feierstunde Uwe Meyer mit dem Ehrenamtspreis und Adrian Kaffka mit dem Preis für das junge Ehrenamt aus.
Uwe Meyer ist seit 2008 Mitglied in der Leichtathletikabteilung des SV Millingen und dort bis jetzt als Übungsleiter tätig. Im Jahr 2010 wurde er zum Abteilungsleiter der Leichtathletikabteilung und im Jahr 2019 zum 2. Vorsitzenden des SV Millingen gewählt. Beide Ämter bekleidet er nach wie vor.
Unter seiner Führung wurde die Leichtathletikabteilung zur zweitgrößten Abteilung im SV Millingen und zur größten im Stadtgebiet Rheinberg. Im Jahr 2021 wurde er Beisitzer im Vorstand des Stadtsportverbandes Rheinberg und gehört damit auch dort dem Vorstand nach § 26 BGB an. Uwe Meyer ist immer bereit, besondere Aufgaben auch außerhalb der Leichtathletik im SV Millingen zu übernehmen. So ist er aktuell Leiter des Arbeitskreises zum Bau eines neuen Vereinsheims, der im nächsten Jahr in Angriff genommen werden soll, nachdem der Förderbescheid jetzt offiziell übergeben wurde. Auch bei Arbeitseinsätzen im Verein oder im Ortsteil Millingen ist er grundsätzlich mit dabei. Überdies gehört er dem Arbeitskreis Sportabzeichen des KSB Wesel an. Adrian Kaffka ist 25 Jahre alt und seit dem 01.01.2014 Mitglied im SV Millingen. Seit Beginn der Saison 2014/2015 ist er innerhalb der Fußballjugendabteilung des SV Millingen bzw. der JSG Borth/Millingen als Betreuer und Trainer tätig. Für diese Tätigkeit hat er sich selbstverständlich qualifiziert und ist Inhaber der Trainer-Kinder-Lizenz. Derzeit trainiert er die B2-Junioren der JSG Borth/Millingen.
Darüber hinaus engagiert er sich auch in der Jugendabteilung des Gesamtvereins. So ist er zum Beispiel bei abteilungsübergreifenden vereinsinternen Maßnahmen und den diversen Angeboten des SV Millingen im Rahmen des Rheinberger Ferienkompasses immer mit von der Partie, wenn er als Schichtdienstler abkömmlich ist. Lesen Sie auch die folgenden Berichte: Lokalkompass.de Homepage des KSB Wesel NRZ Rheinische Post Niederrhein Nachrichten
09.06.2023 Ordentliche Mitgliederversammlung der Leichtathleten des SV Millingen
Nachdem der offizielle Teil der Versammlung vorüber war, ist man zum gemütlichen Teil übergegangen.
Ostereiersuche mit Osterfrühstück ![]() Der SV Millingen veranstaltet auch in diesem Jahr wieder die Ostereiersuche auf dem Sportplatz. Sie findet am
für Vereinsmitglieder im Alter bis zu zwölf Jahren statt. Nach der Eiersuche gibt es ein gemeinsames Osterfrühstück im Vereinsheim. Die Teilnahme ist auf 40 Kinder begrenzt und nur mit Voranmeldung möglich. Anmeldungen nimmt bis zum 03.04.2023 Millingens Vereinsjugendwartin Angelika Glanz unter auglanz@t-online.de oder 0173-7203037 entgegen.
26.02.2023 Xantener Stadion Crosslauf ![]() Am 26.02.2023 haben zum ersten Mal Atlethen am Xantener Stadion Crosslauf teilgenommen. Der Lauf fand jetzt zum 4. Mal statt und mit 476 Teilnehmern gab es nach Corona einen Teilnehmerrekord. Jessica und Annica Dobosch liefen die 2000 m durch das ganze Stadion über Hindernisse. Jessica konnte in der AK W15 einen Podestplatz erzielen und wurde mit 11:47 min Dritte. Annica holte in der Altersklasse W13 eine schöne Zeit mit 12:32 min. Für beide gab es eine Urkunde und für Jessica noch die Bronzemedaille.
|