Aktuelles 20.06.2019 Volkslauf Schwafheim ![]() Zum ersten Mal nahmen wir mit einer kleinen Gruppe am Schwafheimer Volkslauf teil.
Trotz der frühen Uhrzeit waren alle Athleten sehr motiviert und gingen über die 1300 m an den Start. Das schwüle Wetter war eine Herausforderung, die alle aber meistern konnten, was sich in den Leistungen zeigt: Alle Athleten konnten eine neue Bestmarke aufstellen.
Besonders Jessica, Mats und Hendrik stellten das unter Beweis, als sie sich einen Treppchenplatz sicherten und einen Pokal mit nach Hause nehmen durften. ![]() Es war ein kleiner, familiärer und gut organisierter Lauf, an dem wir in Zukunft gerne wieder teilnehmen wollen.
Im Folgenden die einzelnen Zeiten: Thorben Lenz (M8): 7:48 min. Annica Dobosch (W9): 7:29 min. Jessica Dobosch (W11): 6:22 min. Anna Boese (W11): 7:06 min. Hendrik Lenz (M12): 5:58 min.
14.06.2019 Ehrung für Charlyn Meyer ![]() von links: Thomas Münken von der Sparkasse an Niederrhein, Thomas Görtz, Bürgermeister der Stadt Xanten, Charlyn Meyer und Gustav Hensel, der Vorsitzende des KSB Wesel ![]() Um das ehrenamtliche Engagement von jungen Menschen zu stärken und zu würdigen, veranstaltet der Jugendvorstand des Kreissportbundes Wesel einen jährlichen Ehrenamtstag für jugendliche Mitarbeiter*innen im Sport. Im Rahmen einer Feierstunde im Mehrzweckraum des Xantener Gymnasiums wurden die Ehrungen der diesmal 32 Jugendlichen aus dem gesamten Kreis Wesel im Beisein des Landrates Dr. Ansgar Müller, des Xantener Bürgermeisters Thomas Görtz und von Thomas Münken, dem Vertreter der Sparkasse am Niederrhein vorgenommen. Unter den zu Ehrenden war auf Vorschlag des SV Millingen und nach einem Vorstandsbeschluss des SSV Rheinberg auch Charlyn Meyer von der Millinger Leichtathletikabteilung, die von ihrem Freund Fabian Maas und ihrem Vater Uwe Meyer, dem neuen 2. Vorsitzenden des SV Millingen begleitet wurde.
Charlyn Meyer ist 23 Jahre alt und seit 2004 Mitglied des SV Millingen. Vor drei Jahren wurde sie Übungsleiterin in der Leichtathletikabteilung des SV Millingen und hat ihren C- Trainerschein erworben. Inzwischen ist sie auch als Sportabzeichenprüferin tätig und seit einem Jahr gehört sie dem Vorstand der Leichtathletikabteilung als Jugendwartin an.
Trotz ihres recht zeitaufwändigen Lehramtsstudiums in Essen trainiert sie neben den Sportabzeichenerwerbern, die Termine werden oftmals individuell vereinbart, derzeit mittwochs und freitags verschiedene Altersgruppen innerhalb der Leichtathletikabteilung und bei Bedarf springt sie auch noch dienstags als Übungsleiterin ein.
Angelika Glanz, die Schriftführerin des SV Millingen und die Vorsitzende der Sportjugend des KSB Wesel, freute sich über die Auszeichnung von Charlyn Meyer: „Ich habe sie ursprünglich für die Ehrung vorgeschlagen und ich freue mich, dass mein Vorschlag angenommen wurde. Charlyn hat es mehr als verdient. Sie ist in der Leichtathletikabteilung sehr engagiert und eine ausgesprochen zuverlässige Mitarbeiterin. Ich hoffe, dass sie dem SV Millingen als Übungsleiterin und vielleicht auch in anderer Funktion noch lange erhalten bleibt.“ Lesen Sie auch den Artikel in der RP ONLINE vom 26.06.2019.
30.05.2019 Sport Palast Cup Kamp-Lintfort ![]() Beim Dreikampf und bei 800 m kamen wieder viele tolle Leistungen zustande. Dario, Thorben, Jeremie, Louisa und Emily waren zum ersten Mal dabei und machten einen tollen Wetkampf. Besonders Dario hatte einen erfolgreichen Tag, da er sich den ersten Platz sichern konnte. Auch Hendrik machte im Dreikampf einen zweiten Platz und holte sich bei den 800 m den Sieg. Helen warf endlich das erste Mal über 30 m und konnte sich dadurch wichtige Punkte sichern.
Es war wieder ein erfolgreicher Tag für den SV Millingen und das Team Niederrhein! Im Folgenden die Ergebnisse, die Bestleistungen sind rot markiert: Dario Ravens (M5): 7,72 sec. (30 m); 1,98 m (Weit); 9 m (Ball) Thorben Lenz (M8): 9:51 sec. (50 m); 3,19 m (Weit); 18 m (Ball) Jeremie Ravens (M8): 9,99 sec. (50 m); 2,52 m (Weit); 13 m (Ball) Louisa Braun (W8): 10,54 sec. (50 m); 2,34 m (Weit); 13,50 m (Ball) Annica Dobosch (W9): 10,58 sec. (50 m); 2,38 m (Weit); 10 m (Ball) Tessa Böhnke (W10): 8,80 sec. (50 m); 3,29 m (Weit); 19 m (Ball) Anna Boese (W11): 8,40 sec. (50 m); 3,28 m (Weit); 20,50 m (Ball) Rosa-Marie Gerritz (W11): 8,77 sec. (50m); 3,38 m (Weit); 20 m (Ball) Jessica Dobosch (W11): 9,06 sec. (50 m); 3,00 m (Weit); 20,50 m (Ball) Emily Dworatzek (W11): 9,58 sec. (50 m); 2,91 m (Weit); 19 m (Ball) Chenoah Sadenwater (W12): 11,92 sec. (75 m); 3,62 m (Weit); 23 m (Ball); 3:15 min. (800 m) Helen Diekmann (W12): 12,88 sec. (75 m); 3,60 m (Weit); 30,50 m (Ball) Hendrik Lenz (M12): 12,33 sec. (75 m); 3,68 m (Weit); 28 m (Ball); 3:27 min. (800 m) Mara Schneider (W13): 11,62 sec. (75 m ); 3,97 m (Weit); 27 m (Ball) Riyashan Srikumar (M13): 12,55 sec. (75 m ); 3,30 m (Weit); 34,50 m (Ball) Lea Krotz (W14): 14,83 sec. (100m); 4,09 m (Weit); 5,33 m (Kugel); 1,25 m (Hoch)
29.05.2019 Brunnenlauf Sonsbeck ![]() Beim diesjährigen Brunnenlauf in Sonsbeck nahm der SV Millingen wieder mit einer kleinen Truppe teil. Bei bestem Wetter traten die Athleten auf einem Rundkurs durch die Stadt an. Auch das Trainerteam "Uwe+Uwe" wagte sich auf die 5 Km-Strecke. Besonders erfreulich ist, dass fast alle eine persönliche Bestleistung erlaufen konnten.
Es war eine schöne Veranstaltung, nach der sich alle mit einem Eis belohnen durften. Im Folgenden die Ergebnisse: 500 m Dario Ravens (M5): 3:04 min. 1200 m Mats Elsbeek (M8): 5:26 min. Jeremie Ravens (M8): 5:39 min. Nila Schneider (W9): 5:41 min. Leni Berkels (W9): 5:41 min. Marlene Anlahr (W9): 6:22 min. Annica Dobosch (W9): 6:54 min. 2000 m Marie Teiß (W10): 10:19 min. Jessica Dobosch (W11): 10:15 min. 5000 m Uwe Meyer: 28:15 min. Uwe Dobosch: 29:11 min.
18.05.2019 Hans-Beins-Gedächtnissportfest
Angesteckt vom gutem Wetter machten alle einen sehr guten Wettkampf mit zahlreichen neuen Bestleistungen und Treppchenplätzen. Besonders Ella Hölters und Mara Schneider hatte einen tollen Tag, da sie in jeder Disziplin eine Bestleistung schafften. Vor allem der Weitsprung von Mara muss hervorgehoben werden, wo sie zum ersten Mal die 4 Meter knackte. Auch Jessica Dobosch rannte im Sprint zum ersten Mal unter 9 Sekunden. Hendrik Lenz konnte sich drei Mal den ersten Platz sichern. Zusätzlich konnte der SV Millingen noch drei zweite Plätze belegen (Hendrik im Ballwurf, sowie Anna und Chenoah jeweils im Sprint) sowie zwei dritte Plätze (Jessica Im Ballwurf und Rosa-Marie im Weitsprung). Es war insgesamt ein sehr erfolgreicher Wettkampf mit tollen Leistungen jedes einzelnen Athleten! Einzelne Ergebnisse (Bestleistungen farblich markiert und Platzierungen in Klammern): M12: Hendrik Lenz: 12,59 sec. 75m (1); 3:26 min. 800m (1); 3,57 m Weit (1); 25,50 m Ball (2) W11: Anna Boese: 8,48 sec. 50 m (2); 4:03 min. 800m (11); 3,17 m Weit (13); 21 m Ball (6) W11: Rosa-Marie Gerritz: 8,56 sec. 50 m (4); 3,70 m Weit (3); 20 m Ball (7) W11: Jessica Dobosch: 8,88 sec. 50 m (8); 3:38 min. 800m (8); 3,06 m Weit (17); 23 m Ball (3) W12: Chenoah Sadenwater: 11,40 sec. 75 m (2); 3,42 m Weit (11); 26 m Ball (6) W12: Ella Hölters: 12,09 sec. 75 m (6); 3:13 min. 800m (6); 3,58 m Weit (8); 21 m Ball (9) W12: Helen Diekmann: 12,49 sec. 75 m (11); 3,61 m Weit (7); 29,50 m Ball (4) W13: Mara Schneider: 11,49 sec. 75 m (5); 4,05 m Weit (3); 27 m Ball (6)
11.05.2019 Sportabzeichenverleihung in Millingen ![]() Gruppenbild mit den Offiziellen Es war wieder einmal eine tolle Veranstaltung, die Sportabzeichenverleihung des SV Millingen. Uwe Meyer, der 2. Vorsitzende des SV Millingen und der Leiter der Leichtathletikabteilung, konnte stellvertretend für den verhinderten Vorsitzenden Ulrich Glanz im Millinger Clubheim bei Kaffee, Cupcakes, Donuts und Kaltgetränken zirka 50 Personen zur Sportabzeichenverleihung des SV Millingen begrüßen, unter ihnen auch Rheinbergs Bürgermeister Frank Tatzel, Ulrich Hecker, den 1. Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Rheinberg, und Stefanie Kaleita vom Sportamt der Stadt Rheinberg.
In ihren Grußworten betonten Frank Tatzel und Ulrich Hecker unisono, dass der Sport im Ortsteil Millingen einen besonderen Stellenwert hat. Gleichzeitig lobten sie die Veranstaltung in Millingen, die sehr schön, harmonisch und familiär ist und nicht so anonym und unpersönlich wie die früheren Verleihungen des Stadtsportverbandes in der Stadthalle, die inzwischen aber Geschichte sind.
35 Sportabzeichen wurden im Jahr 2018 im SV Millingen abgelegt. Das waren leider etwas weniger als im Jahr zuvor. Ob der Verein damit wieder wie in den letzten Jahren den Sportabzeichenwettbewerb der Stadt Rheinberg gewonnen hat, steht noch nicht definitiv fest, zumal nur 22 Abzeichen für den SV Millingen gewertet wurden, da die anderen Erwerber auch in ihrer Schule die erforderlichen Prüfungen abgelegt haben und die Sportabzeichen für die Schulen gewertet wurden.
Dennoch und als kleines Dankeschön für die erbrachten Leistungen wurden alle eingeladen, die das Sportabzeichen erworben haben, und immerhin 21 konnten ihr Folge leisten.
![]() Die Jubilare: Besonders erfreulich war, dass alle neun Jubilare, die bereits zum fünften Mal das Sportabzeichen erworben haben, anwesend waren. Frank Tatzel und Uwe Meyer überreichten Lena Mertens, Mia Königs, Mara Schneider, Helen Diekmann, Rosa-Marie Gerritz, Bianca Anstatt, Ceyda Aktas, Lilian Ahadzai und Ramon Schönlau die Urkunden. Zusätzlich gab es noch einen Wertgutschein vom SV Millingen. Die weiteren Ehrungen wurden dann von Ulrich Hecker und Stefanie Kaleita durchgeführt, wobei auch diejenigen namentlich genannt wurden, die nicht für den SV Millingen gewertet wurden.
Blumensträuße wurden auch noch überreicht. Sandra Brinkmeier, die Vereinswirtin des SV Millingen bekam einen für die Bewirtung und Andrea Meyer, die Sportabzeichenbeauftragte des SV Millingen, den anderen für ihr Engagement, das Sportabzeichen Woche für Woche abzunehmen, wobei sie durchaus bei Bedarf nach Absprache auch individuelle Termine anbietet.
Nach Meinung aller Beteiligten war es eine wirklich schöne runde Veranstaltung, die auch im nächsten Jahr wieder stattfinden sollte. Auch die RP ONLINE und die NiederrheinNachrichten haben über die Sportabzeichenverleihung berichtet.
05.05.2019 Regionsmehrkampfmeisterschaften Wesel 4 Athletinnen des Team Niederrheins nahmen bei den diesjährigen Regionsmehrkampfmeisterschaften in Wesel teil. Im Folgenden die einzelnen Ergebnisse von Ballwurf, 75 m und Weitsprung: W13: Mia Ingenhaag: 22,50 m; 12,60 sec.; 3,12 m W12: Helen Diekmann: 25,50 m; 12,49 sec.; 3,23 m
01.05.2019 Maisportfest Moers
Wir freuen uns auf viele weitere Wettkämpfe! Im Folgenden alle Ergebnisse von Weitsprung, Ballwurf und Sprint (75 m bzw 50 m): M13: Riyashan Srikumar: 3,32 m; 27,50 m; 12,84 sec. M12: Hendrik Lenz: 3,59 m; 24 m; 12,77 sec. W12: Chenoah Sadenwater: 3,42 m; 22,50 m; 11,65 m M11: Max Köhler: 2,50 m; 10 m; 11,54 sec. W11: Rosa-Marie Gerritz: 3,55 m; 20 m; 8,70 sec. W11: Anna Boese: 3,37 m; 16,50 m; 8,58 sec.
20.03.2019 Ordentliche Mitgliederversammlung Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung fand wie gewohnt in harmonischer, kleiner Runde statt.
17.03.2019 Frühjahrswaldlauf Sonsbeck ![]() Wie auch im letzten Jahr, gingen wir beim diesjährigen Frühjahrswaldlauf in Sonsbeck an den Start. Auch diesmal war das Wetter leider oft wenig frühlingshaft, doch alle Athleten trotzten den zwischenzeitlich heftigen Regenschauern. Besonders erfreulich ist, dass die meisten Millinger Athleten eine Bestleistung erzielen konnten. Vor allem Ella Hölters, die als Drittplatzierte eine Medaille mit nachhause nehmen durfte, und Mia Königs, die in ihrem ersten Laufwettkampf Vierte wurde, sicherten sich einen Platz auf dem Treppchen. Im Folgenden nun die Ergebnisse: 1300m Leni Berkels (W9): 06:47 min. Nila Schneider (W9): 07:12 min. Annica Dobosch (W9): 07:53 min. Marlene Anlahr (W9): 08:30 min. Marie Teiß (W10): 06:28 min. Jessica Dobosch (W11): 06:23 min. 1900m Ella Hölters (W12): 10:34 min. Mia Königs (W12): 10:38 min. Mara Schneider (W13): 10:35 min.
|